CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Henri Pescarolo beim Chopard-Grand Prix in Gröbming

Er fuhr gegen Rindt und Lauda, sein Pescarolo-Judd war heuer in Le Mans der erste Benziner hinter der Diesel-Phalanx - Henri Pescarolo in Gröbming.

Er fuhr noch gegen Jochen Rindt und Niki Lauda und der Pescarolo-Judd seines Rennteams war heuer im 24 Stunden Rennen von Le Mans auf Rang sieben der erste Benziner hinter der Diesel-Phalanx von Audi und Peugeot.

1942 in Paris geboren, begann Henri Pescarolo 1965 mit einem Lotus Seven seine Rennfahrer-Karriere, die 1969 einen Riss bekam, als er mit einem Matra bei einer Testfahrt in Le Mans schwer verunglückte. Der Wagen explodierte, Henri rettete sich als lebende Fackel in den Wald, ein Zuschauer erstickte seine Flammen. In seinen 57 Formel 1 Grand Prix war der dritte Platz 1970 in Monaco auf Matra das Highlight. Er startete 33 mal in Le Mans, viermal wurde er Gesamtsieger: 1972, 73, 74 und 85. 1987 flog er mit einer Lockheed in 88 Stunden 49 Minuten um die Welt, womit Howard Hughes Rekord von 1938 gebrochen war. Henri ist ein Racer, den man bewundern muß: mit seinem privaten Pescarolo Sport-Team duelliert er sich auch heuer in der Le Mans-Serie mit Audi und Peugeot.

Im 6 Runden Chopard-Grand Prix im Rahmen der Ennstal-Classic wird er ein hochinteressantes Auto fahren, einen AWE aus der Sammlung von Walter Degelsegger.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.