CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Porsche bringt das Familiensilber zur Ennstal-Classic

Museumsdirektor Klaus Bischof bringt für die Ennstal-Classic den Stoff aus dem die Siege waren nach Gröbming, mit anderen Worten das Familiensilber, aus dem der Mythos Porsche entstehen konnte.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Mit dem größten Renntransporter wird Porsche sein Aufgebot für die Ennstal nach Gröbming bringen. Insgesamt werden fünf Autos an den Start geschickt:

*Aufsichtsratchef Dr.WOLFGANG PORSCHE startet mit einem 356er Carrera, Baujahr 1964.

* DEREK BELL, vierfacher Le Mans-Sieger, wird einen 356B Carrera GT fahren, mit dem 1960 das GT-Rennen am Nürburgring gewonnen wurde.

*KLAUS BISCHOF nimmt mit einem Porsche RS 60 Spyder die gesamte Rallye unter die Räder. Das Auto ist ein «Winner»: Sieg in der Targa Florio 1960 unter Hans Herrmann/Olivier Gendebien, Sieg in den 12 Stunden von Sebring mit Herrmann/Bonnier. 1996 gewann Jochen Mass mit dem 1.6 Liter, 160 PS starken, 550 kg schweren Rennsportwagen die Targa Tasmania.

*Chopard-Österreich Chef THOMAS KOBLMÜLLER bildet zusammen mit «Seitenblicke» Star-Reporter CHRISTIAN REICHHOLD ein Team, das einen 356er Carrera Speedster chauffiert. Letztes Jahr feierten sie ihr Ennstal-Debüt in einem Puch-Auto.

*Beim Chopard Grand Prix wird DEREK BELL einen Porsche 908/3 demonstrieren. Der Spyder in den Gulf-Farben mit Startnummer 40 ist das Originalauto mit dem Pedro Rodriguez/Leo Kinnunen 1970 in der Targa Florio Zweiter wurden, hinter Siffert/Redman auf einem identischen 908/03.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.