CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Söhne zweier Grand Prix-Legenden bei der Ennstal-Classic

Ein Dream-Team, wie es in dieser Zusammensetzung noch nie aufgetreten ist: Hans Joachim «Striezel» Stuck und Dr. Bernd Rosemeyer teilen sich das Cockpit eines Auto Union 1000 SP Coupe.

Foto: www.ennstal-classic.at

Man muß sich das auf der Zunge zergehen lassen: die Väter der beiden sind in den Jahren 1935 bis 1937 zusammen im berühmten Auto Union Grand Prix-Team gefahren.

Als Bernd Rosemeyer am 28. Jänner 1938 bei einer Weltrekordfahrt auf der Autobahn tödlich verunglückte, war sein Sohn Bernd, der aus der Ehe mit Elly Beinhorn, der weltberühmten Fliegerin hervorging, gerade erst zehn Wochen alt.

Heute ist Prof. Dr. med. Bernd Rosemeyer ein international bekannter Facharzt für Orthopädie, seine Mutter starb im November 2007 im Alter von 100 Jahren.

Hans Joachim Stuck 57., ist heute bei Volkswagen Motorsport-Chef und Galionsfigur, in der Vollgasbranche geniesst der Bayrische Sprücheklopfer eine unerreichte Popularität, heute fahren bereits seine beiden Söhne Johannes und Ferdinand dank der Gene vom Vater und Großvater recht erfolgreich Rennen.

«Striezel» Stuck startete zwischen 1974 und 1979 bei 74 Formel 1 GP, er feierte unzählige Siege in der Formel 2, in der Sportwagen-WM (1986/87 gewann er auf Porsche in Le Mans), im Tourenwagen war er bei Ford, Audi und BMW Weltklasse.

Im CHOPARD Grand Prix von Gröbming, der am 26. Juli, vor dem Finale der Ennstal-Classic steigt, wird Stuck den Auto Union Grand Prix Wagen demonstrieren: ein Auto, wie es 1936/37 von ihren berühmten Vätern, Hans Stuck und Bernd Rosemeyer gefahren wurde.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.