CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Gröbming wird zur Radnabe der Klassik-Welt

Bei glühender Hitze startete am Dienstag die technische Abnahme. Unsere Techniker Ing.Klaus Seybold und Paul Skorecz inspizierten am ersten Tag 102 Autos.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Es ging in erster Linie darum, irgendwelche verborgenen elektronische Bordcomputer und deren Sensoren zu orten, die laut Reglement verboten sind. Heute werden die restlichen 123 Autos die Abnahme passieren.

Als erstes TV Team beginnt heute Servus-TV mit den Dreharbeiten.

Eines der schönsten Autos können wir hier im Bild sehen: ein Maserati 150S Rennsportwagen, der unter der Flagge der Scuderia Volante vom Deutschen Team Nicola Dönhof/Thomas Halusa eingesetzt wird.

Der 1.5 Liter Rennsportwagen aus dem Jahre 1956 war mit 140 PS in der Hand von Privatfahrern ein ernster Gegner für die Porsche 550 Spyder.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.