CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Hochspannung vor dem Grande Finale

Zwei Ferrari-Teams, Alois und Birgit Heidenbauer sowie Reinhard und Doris Huemer trennen nur acht Hundertstelsekunden an Abweichung vom Schnitt – die Ennstal Classic wird also erst im Finale nach dem Chopard Grand Prix entschieden…

Michael Noir Trawniczek
Foto: Markus Kucera/Ennstal Classic

Schwierige, weil wechselhafte Bedingungen fanden die Teilnehmer am zweiten Tag der Ennstal Classic vor, beim 512 Kilometer langen Orange Marathon, der die Teams unter anderem nach Spital am Pyrn, Steyr und schließlich zur Zielankunft nach Schladming führte.

Eines fiel ganz besonders stark auf: Noch nie zuvor säumten so viele Zuschauer die Strecke wie es in diesem Jahr der Fall war – sie feuerten ihre Helden lautstark und begeistert an, auch wenn es der „Wettergott“ nicht immer gut mit ihnen meinte und es einmal Sonnenschein und dann wiederum Regen gab…

Und während in früheren Jahren die Rallye am Ende des zweiten Tages oftmals so gut wie entschieden war, ist heuer wie schon im Vorjahr noch alles möglich.

Die 19. Ennstal Classic wird also erst im Finale am Samstag, direkt im Anschluss an den Chopard Grand Prix in den Straßen von Gröbming entschieden, für Hochspannung bis zur letzten Minute ist gesorgt.

Das führende Team, Alois und Birgit Heidenbauer auf einem Ferrari 246 Dino GT aus dem Jahr 1971 liegt mit einer Abweichung von 976 Hundertstelsekunden nur die Winzigkeit von acht Strafpunkten vor den Markenkollegen Reinhard und Doris Huemer.

Mit 1110 Strafpunkten liegen Karsten und Monika Wohlenberg auf ihrem Mercedes-Benz 230 SL aus dem Jahr 1964 auf dem dritten Rang, gefolgt vom Ehepaar Christian und Margot Baier auf einem Citroen SM Maserati Rallye aus dem Jahr 1971. Doch auch Wolfgang und Barbara Stegemann im Jaguar XK 120 OTS (Baujahr 1950) liegen noch in Reichweite des Podiums…

Wenn also morgen im Anschluss an den Chopard Grand Prix von Gröbming, an dem Superstars wie Nigel Mansell, Sir Stirling Moss, Maria Teresa de Filippis und einige mehr an den Start gehen werden, um 13.30 Uhr das Finale gestartet wird, steht ein Kampf um Hundertstelsekunden auf dem Programm. Spannender hätte die Entscheidung der Ennstal Classic nicht sein können…

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.