CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Einzige Dakar-Siegerin kommt nach Gröbming

Sie gehört zu den erfolgreichsten Frauen im Motorsport – die Dakar-Siegerin aus 2001, Jutta Kleinschmidt pilotiert in Gröbming einen BMW 1800 TI/SA.

Foto: Ennstal Classic

Sie gehört zu den weltweit erfolgreichsten Frauen im Motorsport. Die in Köln geborene, in Berchtesgaden aufgewachsene Jutta Kleinschmidt ist die erste und bisher einzige Frau, die die mörderische Wüsten-Rallye Dakar in der Gesamtwertung gewonnen hat.

Als sie 2001 auf Mitsubishi die Dakar gewann, war sie 39 Jahre alt. Für die kommende Ennstal-Classic (13.bis 16.Juli) setzt sie BMW in einen 130 PS starken 1800 TI/SA aus dem Jahre 1965, ein Auto das damals in den Rennen nahezu unschlagbar war.

Jutta begann auf dem Motorrad, 1988 war sie erstmals bei Paris-Dakar dabei. Bereits 1992 gewann sie die Damenwertung der Rallye Paris-Kapstadt und der Pharaonen-Rallye. 1992 versuchte sie sich erstmals in den 24 Stunden Rennen am Nürburgring und Spa-Francorchamps auf vier Räder. 1994 gewann sie die Damenwertung der Motorräder bei Paris-Dakar. 1994 siegte sie mit ihrem Mitsubishi Pajero bei der UAE Desert Challenge. Im selben und in den beiden Folgejahren holte sie sich den zweiten Rang im Marathon-Weltcup für zweiradgetriebene Fahrzeuge.

Das war erst der Beginn: 1996 gewann sie die Damen-Wertung der Australian Safari und der UAE Desert Challenge. 1997 holte sie sich als erste Frau einen Etappensieg bei Paris-Dakar. 1999 stand sie bei Paris-Dakar als erste Frau am Podium. Im Jahre 2000 belegte sie Rang zwei im FIA Marathon-Weltcup.

2001 wurde das erfolgreichste Jahr ihrer Karriere. Sie gewann Paris-Dakar und die Baja Italien und wurde jeweils Zweite in der Baja Portugal, der Rallye Marokko, in der Master Rallye und der Las Pampas Rallye. Im Marathon-Weltcup erreichte sie den zweiten Rang.

2002 wurde sie bei der Dakar-Rallye Zweite. Im Mai wechselte sie als Werkspilotin von Mitsubishi zu Volkswagen, wo sie an ihre früheren Erfolge aber nicht anknüpfen konnte. 2004 wurde sie trotz eines Etappensieges bei der Dakar nur 21. im Gesamtklassement. 2005 wurde sie auf VW Dritte in der Dakar, trotzdem wurde ihr Vertrag 2006 nicht verlängert.

Die Diplom Ingenieurin der Physik wechselte von VW zu BMW, die Dakar-Rallye 2007 fuhr sie mit einem BMW X3CC für das Team X-Raid BMW, mit ihrer früheren Copilotin Tina Thörner kam sie auf Rang 15.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.