CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Der F2-Hero mischte sich unter die F1-Helden

Formel 2-Dominator Mirko Bortolotti hat seinen Gastauftritt bei der Ennstal Classic genossen und Kontakt mit den großen Stars aufgenommen…

Als willkommenes "Time Out" vor den nächsten Meisterschaftsrennen in Brands Hatch folgte Mirko der Einladung nach Gröbming, um dort gemeinsam mit Rennlegenden à la Nigel Mansell, Sir Stirling Moss, Dieter Quester oder Mark Surer beim "Chopard Grand Prix" an den Start zu gehen.

"Das war ein schöner Tag und auch eine große Ehre für mich, mit derart prominenten Namen vor tausenden Zuschauern zu fahren", zeigte sich Mirko nach seinem "GP-Einsatz" im Formel Ford begeistert.

"Ich war zum ersten Mal bei der Ennstal Classic und kann den Veranstaltern eigentlich nur gratulieren. Obwohl wir hier in Gröbming ja kein echtes Rennen gefahren sind, habe ich selten so viel Rennatmosphäre gespürt. Außerdem hat es Spaß gemacht, so viele Motorsportfans zu treffen und auch zahlreiche Autogrammwünsche zu erfüllen."

Vielleicht hing das auffallende Interesse der Historic-Fans aber auch damit zusammen, dass sie der 21jährige an den jungen Jochen Rindt erinnert, mit dem Gastgeber Helmut Zwickl bekanntlich eine enge Freundschaft verband.

Absolut begeistert war Mirko übrigens von der Bodenständigkeit des 31-fachen Grand Prix Siegers und Ex-Weltmeisters, Nigel Mansell, der sich direkt nach seinen Rennergebnissen erkundigte und ihm für den Titelkampf in der FIA Formel 2 alles Gute wünschte.

Die erste Gelegenheit, Mirko live und hautnah im Renneinsatz zu erleben bekommen seine Fans schon bald, wenn die FIA Formel 2 von 26.-28. August am Red Bull Ring ihre Zelte aufschlägt.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.