CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Der F2-Hero mischte sich unter die F1-Helden

Formel 2-Dominator Mirko Bortolotti hat seinen Gastauftritt bei der Ennstal Classic genossen und Kontakt mit den großen Stars aufgenommen…

Als willkommenes "Time Out" vor den nächsten Meisterschaftsrennen in Brands Hatch folgte Mirko der Einladung nach Gröbming, um dort gemeinsam mit Rennlegenden à la Nigel Mansell, Sir Stirling Moss, Dieter Quester oder Mark Surer beim "Chopard Grand Prix" an den Start zu gehen.

"Das war ein schöner Tag und auch eine große Ehre für mich, mit derart prominenten Namen vor tausenden Zuschauern zu fahren", zeigte sich Mirko nach seinem "GP-Einsatz" im Formel Ford begeistert.

"Ich war zum ersten Mal bei der Ennstal Classic und kann den Veranstaltern eigentlich nur gratulieren. Obwohl wir hier in Gröbming ja kein echtes Rennen gefahren sind, habe ich selten so viel Rennatmosphäre gespürt. Außerdem hat es Spaß gemacht, so viele Motorsportfans zu treffen und auch zahlreiche Autogrammwünsche zu erfüllen."

Vielleicht hing das auffallende Interesse der Historic-Fans aber auch damit zusammen, dass sie der 21jährige an den jungen Jochen Rindt erinnert, mit dem Gastgeber Helmut Zwickl bekanntlich eine enge Freundschaft verband.

Absolut begeistert war Mirko übrigens von der Bodenständigkeit des 31-fachen Grand Prix Siegers und Ex-Weltmeisters, Nigel Mansell, der sich direkt nach seinen Rennergebnissen erkundigte und ihm für den Titelkampf in der FIA Formel 2 alles Gute wünschte.

Die erste Gelegenheit, Mirko live und hautnah im Renneinsatz zu erleben bekommen seine Fans schon bald, wenn die FIA Formel 2 von 26.-28. August am Red Bull Ring ihre Zelte aufschlägt.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.