CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Auf Maserati beim Chopard-Grand Prix

Sie ist mittlerweile 85 Jahre alt, doch wenn die gebürtige Neapolitanierin am Steuer eines Rennautos sitzt, beamt sie sich in ihre Jugend zurück.

Foto: Ennstal Classic

Sie war die erste Frau der Grand Prix-Geschichte, die erfolgreich an Formel 1-Rennen teilnahm. 1958 debütierte die heute 85jährige in einem Maserati 250F. Die feurige Neapolitanierin, die 1948 ihr erstes Rennen gewann, avancierte zur begehrtesten Frau der Formel 1-Szene. Sie wurde Fünfte in Syrakus, Zehnte im Belgien-GP, in Monza schied sie auf Rang fünf liegend aus.

Als ihr enger Freund Jean Behra am 1. August 1959 auf der Avus tödlich verunglückte, beendete sie ihre Karriere. Maria lebt heute in Oberitalien, und zusammen mit ihrem Gatten, dem Wiener Theo Huschek, ist sie Herz und Seele des Clubs der Grand Prix-Legenden. Bei der Ennstal klettert sie jedes Jahr in einen Racing-Maserati.

Heuer ist es ein 200 SI Rennsportwagen, der dem Italiener Nicola Sculco gehört. Das Auto mit Chassisnummer #2402 wurde am 25. April 1956 vom Maserati-Werk an Gilberto Cornacchia nach Mailand ausgeliefert, der damit die Mille Miglia und die ganze Rennsaison 1956 bestritt.

Danach ging das Auto in den Besitz von Mennato Boffa über, der damit bis 1959 Rennen fuhr. Maseratis 200S hatte den bewähren 1994 ccm Vierzylinder-Doppelnocken-Motor, der 9,5:1 verdichtet war und mit zwei Weber 45-Doppelvergasern und Doppelzündung 190 PS bei 7800 U/min. leistete. Der 660 Kilo schwere Wagen gewann unzählige Rennen und war für Privatfahrer ein siegträchtiges Instrument. 1957 wurde der Schweizer Willy Daetwyler Berg-Europameister auf einen Maserati 200SI.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.