
Ennstal Classic 2011 | 09.06.2011
Das älteste Auto der Ennstal-Classic startet im Chopard-Grand Prix
Zum Jubiläum «125 Jahre Automobil» schickt Mercedes ein besonderes Stück. Der Simplex 40 PS löste im März 1903 den legendären Mercedes 35 PS ab.
Foto: Ennstal Classic
Der Namenszusatz «Simplex» verweist dabei auf die aus damaliger Sicht einfache Handhabung des neuen Modells.
Sein Vorgänger, zugleich das erste Fahrzeug mit dem Markennamen Mercedes, ist bereits bei seinem Erscheinen zur Legende geworden: Der Wagen hat im Dezember 1900 erstmals eine eigenständige Form des Automobils definiert und gilt noch heute als Meisterstück technischer Raffinesse und Schönheit.
Charakteristische Merkmale sind die langgestreckte Form, der leichte, tief im Rahmen eingebaute Hochleistungsmotor mit 6785 ccm Hubraum, der satte 45 PS produzierte, sowie der organisch in die Front integrierte Kühler, der als Bienenwaben-Kühler zum markenprägenden Erkennungszeichen wurde.
Schon der Mercedes 35 PS markierte den endgültigen Abschied vom branchenweit vorherrschenden Kutschen-Stil und gilt damit als erstes modernes Automobil.
Der Simplex 40 PS lief 80 km/h. Um der nochmals gestiegenen Motorleistung gerecht zu werden, erhielt der Wagen eine zweite Fußbremse, die als Bandbremse auf die Zwischenwelle des Kettenantriebs wirkte.
Alle vier Bremsen – also auch die Trommelbremsen der Hinterräder und die Kardanbremse – wurden mit Spritzwasser gekühlt, das beim Betätigen aus einem Vorratsbehälter auf die Reibflächen tropfte. Das Gewicht des Simplex betrug 942 Kilo.
Joch Mass wird das älteste Auto der Ennstal-Classic im Chopard-Grand Prix demonstrieren.
Zur Ennstal Classic Website