
Ennstal Classic 2011 | 30.04.2011
Ennstal Classic 2011
Foto: Ennstal Classic
Ältester Ferrari ist ein "250 Europa" mit Pinin Farina Karosserie, Baujahr 1954, den der Brite IAN PROUDFOOT mit Navigator Derek Armstrong an den Start bringt.
Der Motor ist ein 2963 ccm Lampredi-Zwölfzylinder mit drei Weber-Doppelvergaser, die Leistung wird mit 200 PS angegeben. Erstbesitzer war der Hollywood Regisseur Clarence Brown, der durch Filme mit Greta Garbo und Liz Taylor bekannt wurde. Zwischen 1961 und 2003 gehörte der Ferrari einem Stan Baker in Seattle, der das Juwel in einem fahrfertigen Originalzustand pflegte.
Bei einer Fahrt durch einen schweren Sandsturm wurde der Lack derart beschädigt, dass Baker eine Neulackierung vornehmen musste, die von Ian Proudfoot als «Bananengelb» bezeichnet wird. Im Oktober 2009 kaufte Proudfoot den Wagen von einem amerikanischen Sammler.
Laut der Ferrari-Bibel "Cavallino" beträgt der Marktwert rund 800.000 Dollar. Teuerster Ferrari im Starterfeld ist eine 250GT SWB Berlinetta eines Schweizer Teams, Baujahr 1961, das am Markt mit bis zu 4 Millionen Dollar gehandelt wird.
Neun der startenden Ferrari – darunter 250GT Lusso, 330 GTC, 330 GTS und 365 GTS4 "Daytona" besitzen den mythosschwangeren Zwölfzylindermotor, bei vier Modellen handelt es sich um den 246 GTS Dino mit V-6 Motoren, dessen Marktwert in den letzten Jahren steil in die Höhe stieg und momentan um 180.000 Euro liegt.
Der Ferrari Club Österreich unter seinem Präsident Werner Paulinz hat für das bestplazierte Ferrari-Team eine wertvolle Trophäe ausgesetzt.
Zur Ennstal Classic Website