CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Nigel Mansell ist da

Am Mittwochnachmittag trafen der große Stargast der Ennstal Classic 2011, Nigel Mansell und seine Ehefrau Rosanne in Gröbming ein. Dort wurde er von seinen Freunden und Gastgebern Helmut Zwickl und Michael Glöckner herzlich begrüßt.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Dr. Peter Meierhofer/Ennstal Classic

Von links nach rechts:
Helmut Zwickl,
Dr. Wolfgang Porsche
, Rosanne und Nigel
Mansell.

Am Mittwochnachmittag war es endlich so weit: Nigel Mansell, der große Stargast der Ennstal Classic 2011 ist in Salzburg mit seiner Frau Rosanne gelandet.

Letzte Woche war Nigel Mansell beim Formel 1-Grand Prix von Großbritannien in Silverstone als Rennkommissar der FIA tätig, dort musste er den heutigen Formel 1-Stars auf die Finger schauen und den einen oder anderen zu einer Durchfahrtsstrafe verdonnern…

In Gröbming hat Mansell die noch leere Start/Ziel-Arena besichtigt, auf der Rampe hat er in einem Veritas-Boliden zum ersten Mal Ennstal Classic-Luft geschnuppert.

Im Hotel Schloss Pichlarn wird das Ehepaar Mansell eine eigene, brandneue Ennstal Classic-Suite einweihen. Am heutigen Eröffnungsabend im Gröbminger Festzelt trifft der Formel 1-Weltmeister des Jahres 1992 seinen Landsmann Sir Stirling Moss.

Die nächsten zwei Tage wird Mansell mit exzellenten Partnern Golf spielen. Sein eigenes Golf-Ressort in Exeter hat er verkauft und lebt mit seiner Ehefrau auf der Ferieninsel Jersey. Tochter Cloe hat ihnen einen dreijährigen Enkel geschenkt, der schon jetzt nach Autos verrückt ist. Seine Söhne Greg und Leo sitzen längst selbst im Rennwagen.

Am Freitagabend wird Nigel Mansell beim Zieleinlauf in Schladming die Ennstal Classic-Teams höchst persönlich begrüßen, am Samstag wird er in einem Porsche 908 Spider mit der Startnummer 1 den Chopard Grand Prix von Gröbming eröffnen.

Wenige Minuten nach Nigel Mansell trafen Sir Stirling Moss und seine Ehefrau Susie in Gröbming ein. Moss wird ein Kurzprogramm absolvieren. Am Donnerstag wird er die Mazda Bergwertung Stoderzinken befahren, am Freitag wird er sich auf dem Flugplatz Niederöblarn in einem Porsche 911 in das Feld einklinken und die letzte Etappe nach Schladming absolvieren.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.