CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Nigel Mansell ist da

Am Mittwochnachmittag trafen der große Stargast der Ennstal Classic 2011, Nigel Mansell und seine Ehefrau Rosanne in Gröbming ein. Dort wurde er von seinen Freunden und Gastgebern Helmut Zwickl und Michael Glöckner herzlich begrüßt.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Dr. Peter Meierhofer/Ennstal Classic

Von links nach rechts:
Helmut Zwickl,
Dr. Wolfgang Porsche
, Rosanne und Nigel
Mansell.

Am Mittwochnachmittag war es endlich so weit: Nigel Mansell, der große Stargast der Ennstal Classic 2011 ist in Salzburg mit seiner Frau Rosanne gelandet.

Letzte Woche war Nigel Mansell beim Formel 1-Grand Prix von Großbritannien in Silverstone als Rennkommissar der FIA tätig, dort musste er den heutigen Formel 1-Stars auf die Finger schauen und den einen oder anderen zu einer Durchfahrtsstrafe verdonnern…

In Gröbming hat Mansell die noch leere Start/Ziel-Arena besichtigt, auf der Rampe hat er in einem Veritas-Boliden zum ersten Mal Ennstal Classic-Luft geschnuppert.

Im Hotel Schloss Pichlarn wird das Ehepaar Mansell eine eigene, brandneue Ennstal Classic-Suite einweihen. Am heutigen Eröffnungsabend im Gröbminger Festzelt trifft der Formel 1-Weltmeister des Jahres 1992 seinen Landsmann Sir Stirling Moss.

Die nächsten zwei Tage wird Mansell mit exzellenten Partnern Golf spielen. Sein eigenes Golf-Ressort in Exeter hat er verkauft und lebt mit seiner Ehefrau auf der Ferieninsel Jersey. Tochter Cloe hat ihnen einen dreijährigen Enkel geschenkt, der schon jetzt nach Autos verrückt ist. Seine Söhne Greg und Leo sitzen längst selbst im Rennwagen.

Am Freitagabend wird Nigel Mansell beim Zieleinlauf in Schladming die Ennstal Classic-Teams höchst persönlich begrüßen, am Samstag wird er in einem Porsche 908 Spider mit der Startnummer 1 den Chopard Grand Prix von Gröbming eröffnen.

Wenige Minuten nach Nigel Mansell trafen Sir Stirling Moss und seine Ehefrau Susie in Gröbming ein. Moss wird ein Kurzprogramm absolvieren. Am Donnerstag wird er die Mazda Bergwertung Stoderzinken befahren, am Freitag wird er sich auf dem Flugplatz Niederöblarn in einem Porsche 911 in das Feld einklinken und die letzte Etappe nach Schladming absolvieren.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.