CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Knapper Kampf – Stegemann führt

Die Top 20 liegen nach dem ersten Tag innerhalb von 999 Punkten. Es führt das deutsche Duo Stegemann vor dem Ehepaar Baier und dem Vater/Tochter-Gespann Reinhard und Doris Huemer.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Martin Huber/Ennstal Classic

Nach dem ersten Tag der Ennstal Classic liegen die ersten 20 Teilnehmer innerhalb von 999 Strafpunkten, was einer Abweichung von 999 Hundertstelsekunden vom vorgegebenen Schnitt von 50 km/h entspricht. All diese 20 Teams könnten die Ennstal Classic noch gewinnen…

Der Orange Prolog war geprägt von wechselhaften Bedingungen. Auf dem Sölkpass, in rund 1750 Meter Höhe gab es Nieselregen und Nebel, was zu einer gefährlich rutschigen Straße führte. Im Tal wiederum konnten die Teilnehmer sogar ein wenig Sonnenschein und vor allem die wunderschöne Landschaft genießen.

In Führung liegt nach dem ersten Tag das deutsche Duo Wolfgang und Barbara Stegemann auf einem Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1950 mit 459 Punkten vor dem Ehepaar Christian und Margot Baier auf ihrem Citroen SM Maserati Rallye aus dem Jahr 1971 mit 529 Punkten. Auf Platz drei liegt das Vater/Tochter-Gespann Reinhard und Doris Huemer auf einem Ferrari 246 GT Dino aus dem Jahr 1972 mit 534 Punkten.

Im Rahmen des Orange Prologs mussten die Teilnehmer auch zwei identische Runden auf dem neuen Red Bull Ring absolvieren. Das war dem bärenstarken Plymouth GTX von Christian Clerici offenbar zu viel, der Wagen verendete auf der Zielgeraden.

Über Nacht führten Dr. Peter Schöggl und Walter Krögler quasi eine „Operation am offenen Herzen“ ihres Lotus Elan 26 R durch – die Nockenwelle wurde binnen nur drei Stunden ausgetauscht. Am Start des Orange Marathons war das Duo wieder dabei.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.