CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Ennstal-Classic-Termin steht fest

Die Ennstal-Classic erlebt 2014 ihre 22.Auflage. Österreichs renommierteste Oldtimer-Rallye geht von Gröbming aus zwischen dem 9. Und 12.Juli über die Bühne.

Die Maxime der Ennstal bleiben aufrecht: vier Epochen, 50 km/h Schnitt, Wertung auf Hundertstelsekunden in den Sonderprüfungen, keine Elektronik. Teilnahmeberechtigt sind Autos, deren Baudatum vor dem Stichtag 31.Dezember 1972 liegt.

Gleichzeitig läuft als eigenständiger Bewerb, die Chopard Racecar-Trophy, die 2013 mit großem Erfolg ihre Premiere hatte. Folgende Autos sind willkommen:

Epoche I Monoposto-Rennwagen bis Baujahr 1982,

Epoche II Sport-und GT-Wagen, zweisitzige Rennwagen, Sport-Prototypen und Rallye-Autos bis Baujahr 1952.

Epoche III Sport-und GT-Wagen, zweisitzige Rennwagen, Sport-Prototypen und Rallye-Autos der Baujahre 1953 bis 1983.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.