CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Der Red Bull Ring bebte

Zahlreiche Zuseher pilgerten zur Sonderprüfung der Racecar-Trophy auf dem Red Bull Ring um die Rennlegenden und ihre Fahrzeuge zu bewundern.

Michael Hintermayer
Foto: Ennstal-Classic/Martin Huber

Zahlreiche oldtimerinteressierte Zuseher fanden sich am Red Bull Ring in Spielberg ein um die Piloten und Fahrzeuge der Racecar-Trophy zu bestaunen. Vor allem die CANAM-Wagen mit ihren monströsen V8-Motoren und dem martialischen Sound brachten die Zuschauer ins Staunen, auf dem Formel-1-Kurs bebte im wahrsten Sinne des Wortes die Erde.

In der Epoche I (Monoposto-Rennwagen bis Bj. 1983) konnte Thomas Matzelberger auf seinem Formel Austro Vau den Red Bull Ring mit der geringsten Abweichung umrunden, gefolgt von Walter Degelsegger (BMW F2 „Straubel“) und Winfried Kallinger (CR Salmson).

In der Epoche II (Rennsportwagen bis Bj. 1952) konnten Florian und Marlene Kunz (Morgan Threeweeler Super Sports) die beständigsten Runden drehen, gefolgt von Marc Fischer und Mikolai Rybak auf einem Aston Martin DB2 Vantage. Dritter ist nach der ersten Sonderprüfung Ingo Strolz (Buick Speedster).

Alexander und Florian Deopito führen in der stark besetzten Epoche III (Rennsportwagen bis Bj. 1983) mit dem Lancia 037 Evo 2 das Feld an, dicht gefolgt von Klaus Lehr und Hans-Werner Wirth auf dem legendären Mercedes 300 SLS Porter und Josef Panis auf Ferrari 250 GT. Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl belegt den fünften Rang. „Das Auto wurde für Bergerennen gebaut und ist daher viel zu kurz übersetzt. Schon hundert Meter nach Start/Ziel habe ich den Wagen voll ausgedreht.“

Der erste Tag der Racecar-Trophy neigt sich nun langsam dem Ende zu und die 43 gestarteten Teams kehren in den Motorpark Gröbming zurück. Morgen gilt es zwei Püfungen zu absolvieren, die es wahrlich in sich haben: die Fahrt auf die Alpenstraße der Tauplitzalm und die traditionelle Prüfung am Flugfeld Niederöblarn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.