CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Der Red Bull Ring bebte

Zahlreiche Zuseher pilgerten zur Sonderprüfung der Racecar-Trophy auf dem Red Bull Ring um die Rennlegenden und ihre Fahrzeuge zu bewundern.

Michael Hintermayer
Foto: Ennstal-Classic/Martin Huber

Zahlreiche oldtimerinteressierte Zuseher fanden sich am Red Bull Ring in Spielberg ein um die Piloten und Fahrzeuge der Racecar-Trophy zu bestaunen. Vor allem die CANAM-Wagen mit ihren monströsen V8-Motoren und dem martialischen Sound brachten die Zuschauer ins Staunen, auf dem Formel-1-Kurs bebte im wahrsten Sinne des Wortes die Erde.

In der Epoche I (Monoposto-Rennwagen bis Bj. 1983) konnte Thomas Matzelberger auf seinem Formel Austro Vau den Red Bull Ring mit der geringsten Abweichung umrunden, gefolgt von Walter Degelsegger (BMW F2 „Straubel“) und Winfried Kallinger (CR Salmson).

In der Epoche II (Rennsportwagen bis Bj. 1952) konnten Florian und Marlene Kunz (Morgan Threeweeler Super Sports) die beständigsten Runden drehen, gefolgt von Marc Fischer und Mikolai Rybak auf einem Aston Martin DB2 Vantage. Dritter ist nach der ersten Sonderprüfung Ingo Strolz (Buick Speedster).

Alexander und Florian Deopito führen in der stark besetzten Epoche III (Rennsportwagen bis Bj. 1983) mit dem Lancia 037 Evo 2 das Feld an, dicht gefolgt von Klaus Lehr und Hans-Werner Wirth auf dem legendären Mercedes 300 SLS Porter und Josef Panis auf Ferrari 250 GT. Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl belegt den fünften Rang. „Das Auto wurde für Bergerennen gebaut und ist daher viel zu kurz übersetzt. Schon hundert Meter nach Start/Ziel habe ich den Wagen voll ausgedreht.“

Der erste Tag der Racecar-Trophy neigt sich nun langsam dem Ende zu und die 43 gestarteten Teams kehren in den Motorpark Gröbming zurück. Morgen gilt es zwei Püfungen zu absolvieren, die es wahrlich in sich haben: die Fahrt auf die Alpenstraße der Tauplitzalm und die traditionelle Prüfung am Flugfeld Niederöblarn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.