CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Der Red Bull Ring bebte

Zahlreiche Zuseher pilgerten zur Sonderprüfung der Racecar-Trophy auf dem Red Bull Ring um die Rennlegenden und ihre Fahrzeuge zu bewundern.

Michael Hintermayer
Foto: Ennstal-Classic/Martin Huber

Zahlreiche oldtimerinteressierte Zuseher fanden sich am Red Bull Ring in Spielberg ein um die Piloten und Fahrzeuge der Racecar-Trophy zu bestaunen. Vor allem die CANAM-Wagen mit ihren monströsen V8-Motoren und dem martialischen Sound brachten die Zuschauer ins Staunen, auf dem Formel-1-Kurs bebte im wahrsten Sinne des Wortes die Erde.

In der Epoche I (Monoposto-Rennwagen bis Bj. 1983) konnte Thomas Matzelberger auf seinem Formel Austro Vau den Red Bull Ring mit der geringsten Abweichung umrunden, gefolgt von Walter Degelsegger (BMW F2 „Straubel“) und Winfried Kallinger (CR Salmson).

In der Epoche II (Rennsportwagen bis Bj. 1952) konnten Florian und Marlene Kunz (Morgan Threeweeler Super Sports) die beständigsten Runden drehen, gefolgt von Marc Fischer und Mikolai Rybak auf einem Aston Martin DB2 Vantage. Dritter ist nach der ersten Sonderprüfung Ingo Strolz (Buick Speedster).

Alexander und Florian Deopito führen in der stark besetzten Epoche III (Rennsportwagen bis Bj. 1983) mit dem Lancia 037 Evo 2 das Feld an, dicht gefolgt von Klaus Lehr und Hans-Werner Wirth auf dem legendären Mercedes 300 SLS Porter und Josef Panis auf Ferrari 250 GT. Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl belegt den fünften Rang. „Das Auto wurde für Bergerennen gebaut und ist daher viel zu kurz übersetzt. Schon hundert Meter nach Start/Ziel habe ich den Wagen voll ausgedreht.“

Der erste Tag der Racecar-Trophy neigt sich nun langsam dem Ende zu und die 43 gestarteten Teams kehren in den Motorpark Gröbming zurück. Morgen gilt es zwei Püfungen zu absolvieren, die es wahrlich in sich haben: die Fahrt auf die Alpenstraße der Tauplitzalm und die traditionelle Prüfung am Flugfeld Niederöblarn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.