CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Neue Zeitnahme bei der Ennstal-Classic

Die Firma KART-DATA wird bei der kommenden Ennstal-Classic und Chopard-Racecar-Trophy die offizielle Zeitnahme übernehmen.

Foto: Ennstal-Classic

Andreas Holzleitner bietet mit seiner Firma KART-DATA ein breitgefächertes Zeitnahme-Angebot an: Auswertung, Informationstechnik, Rundenanzeige, Großanzeige, Schnittstellen zu TV Insert und Internet und hat sich als Spezialist für Transponder und GPS-Zeitnahme auch international einen Namen gemacht.

Die Generalprobe fand erfolgreich bei der diesjährigen Planai-Classic statt.

Transparenz - Neues Zeitmessungssystem & Auswertungskomitee

Mit dem neuen System ist eine vollautomatische und 100% korrekte Zuordnung auf 100stel Sekunden möglich. Um absolute Sicherheit zu schaffen werden zusätzlich GPS-Kameras in jeder Sonderprüfung installiert. Die Videos mit eingeblendeter GPS-Zeit werden online gestellt und sind für alle Teilnehmer verfügbar.

In einem unabhängigen Komitee bestehend aus dem Chef-Zeitnehmer und einem Fahrervertreter werden nach jedem Rallye-Tag Rückfragen der Teilnehmer objektiv beantwortet.

Die Ennstal-Classic wird künftig auf das Know-How der Firma KART-DATA in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Uhrenpartner CHOPARD setzen. Für alle Teilnehmer entsteht durch das Zeitnahmesystem und das Wertungskomitee eine neue Transparenz.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.