CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Geschichtsträchtiger Cooper-Maserati

Egon Hofer wird bei der Racecar-Trophy mit einem geschichtsträchtigen Cooper-Monaco T49 Maserati an den Start gehen.

Foto: Ennstal-Classic

Egon Hofer aus Salzburg zündet seinen geschichtsträchtigen Cooper-Maserati bei der Chopard-Racecar-Trophy. Erstbesitzer war die Scuderia Centro Sud, Colin Davis gewann die Renn-Premiere, den GP von Messina. In Kuba wurde Colin Davis Fünfter. Nach dem Sieg von Nino Vaccarella im GP Etna in Sizilien, wurde der Wagen per Handschlag an Conte Volpi di Misurata, dem Besitzer der Scuderia Serenissima, verkauft. 1961 fiel das Auto vom Transporter und wurde stark beschädigt.

Karosseriebauer Fantuzzi baute ihn wieder auf. Gianni Balzarini fuhr mit dem Wagen mehrere Bergrennen, in der Europa-Bergmeisterschaft 1961 belegte er den dritten Gesamtrang hinter dem Porsche von Heini Walter und Sepp Greger, die Punkte holte er sich durch einen zweiten Platz in Trento-Bondone, einen vierten in Freiburg, den Sieg in Klosters-Davos und einen dritten Platz am Gaisberg. Mit nur 620 Kilo und einem Zweiliter-Maserati-Vierzylindermotor, der 190 PS leistet und 7.800 Touren drehte, war dieser britisch-italienische Racing-Zwitter eine überaus potente Konstruktion. 1963 wurde der Wagen in die USA verkauft.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.