CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Kooperation mit Porsche: „Ein neuer Höhepunkt“

Die Ennstal-Classic und Porsche schließen eine neue Partnerschaft – ein Höhepunkt in der 21-jährigen Erfolgsgeschichte des Oldtimer-Events rund um Gröbming.

Fotos: Ennstal-Classic

Ennstal-Classic, das „Autofahren im letzten Paradies“ und Porsche - ein geschichtsträchtiger Mythos für Sportwagen - schließen eine neue Partnerschaft. Österreich, wo die Ur-Quelle aller Porsche sprudelte, hatte immer schon ein Nahverhältnis zur Stuttgarter Marke, die längst zum Synonym für Sportwagen wurde.

Gleich zu Beginn der neuen Partnerschaft bringt Porsche ein besonderes Starterfeld nach Österreich. Am Steuer der Werks-Porsche sitzen: Dr. Wolfgang Porsche, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Porsche AG (356 Carrera 2 Cabrio 1962)-, Vorstandsvorsitzender Matthias Müller (550 Spyder, 1954), Vorstand für Vertrieb und Marketing, Bernhard Maier (356 Carrera GT, 1960), Vorstand für Finanzen und IT, Lutz Meschke (356 Speedster 1600S, 1958), Designchef Michael Mauer (911 2.2 S Targa) sowie der Pressechef, Hans-Gerd Bode (356 1600S, 1956).

Zur Chopard-Racecar-Trophy entsendet Porsche seinen populärsten Markenbotschafter: Den zweifachen Rallye-Weltmeister Walter Röhrl auf einem Porsche 718 8-Zylinder Spyder aus dem Jahre 1962.

Die Promotoren der Ennstal-Classic, Mag. Michael Glöckner und Helmut Zwickl, unisono: „Die Partnerschaft mit Porsche stellt einen neuen Höhepunkt in der 21-jährigen Erfolgsgeschichte unseres Oldtimer-Events dar.“

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.