CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Kooperation mit Porsche: „Ein neuer Höhepunkt“

Die Ennstal-Classic und Porsche schließen eine neue Partnerschaft – ein Höhepunkt in der 21-jährigen Erfolgsgeschichte des Oldtimer-Events rund um Gröbming.

Fotos: Ennstal-Classic

Ennstal-Classic, das „Autofahren im letzten Paradies“ und Porsche - ein geschichtsträchtiger Mythos für Sportwagen - schließen eine neue Partnerschaft. Österreich, wo die Ur-Quelle aller Porsche sprudelte, hatte immer schon ein Nahverhältnis zur Stuttgarter Marke, die längst zum Synonym für Sportwagen wurde.

Gleich zu Beginn der neuen Partnerschaft bringt Porsche ein besonderes Starterfeld nach Österreich. Am Steuer der Werks-Porsche sitzen: Dr. Wolfgang Porsche, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Porsche AG (356 Carrera 2 Cabrio 1962)-, Vorstandsvorsitzender Matthias Müller (550 Spyder, 1954), Vorstand für Vertrieb und Marketing, Bernhard Maier (356 Carrera GT, 1960), Vorstand für Finanzen und IT, Lutz Meschke (356 Speedster 1600S, 1958), Designchef Michael Mauer (911 2.2 S Targa) sowie der Pressechef, Hans-Gerd Bode (356 1600S, 1956).

Zur Chopard-Racecar-Trophy entsendet Porsche seinen populärsten Markenbotschafter: Den zweifachen Rallye-Weltmeister Walter Röhrl auf einem Porsche 718 8-Zylinder Spyder aus dem Jahre 1962.

Die Promotoren der Ennstal-Classic, Mag. Michael Glöckner und Helmut Zwickl, unisono: „Die Partnerschaft mit Porsche stellt einen neuen Höhepunkt in der 21-jährigen Erfolgsgeschichte unseres Oldtimer-Events dar.“

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.