CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Ein sagenhaftes Unikat: Mercedes 300SLS Porter Special

Dr.Klaus Lehr bringt zur Chopard-Racecar-Tophy mit seinem Co-Piloten Hans Werner Wirth den sagenhaften Mercedes-Benz 300SLS Porter Special aus dem Jahre 1955.

Foto: Credit unknown

Chuck Porter, ein amerikanischer Rennfahrer, baute aus einem ausgebrannten Mercedes 300SL-Wrack in seinem Hollywood-Shop einen Spezial-Rennsportwagen, mit Alu-Karosse, der im Aussehen dem berühmten Mercedes 300SLR ähnlich sieht. Zwischen 1956 und 1961 war der Porter Special bei den Rennen an der amerikanischen West-Küste (Pomona, Torrey Pine, Riverside, Palm Springs, Willow Springs, Santa Barbara usw.) im Einsatz und düpierte immer wieder die Konkurrenz aus Ferrari und Maserati Rennsportwagen. Piloten wie Bill Krause, Johnny Mantz, Ken Miles und Chuck Stevenson saßen am Steuer. Ende 1956 wurde die Leistung des 3-Liter Sechszylinder-Reihenmotors durch einen McCulloch-Supercharger auf rund 320 PS gesteigert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.