CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Ein sagenhaftes Unikat: Mercedes 300SLS Porter Special

Dr.Klaus Lehr bringt zur Chopard-Racecar-Tophy mit seinem Co-Piloten Hans Werner Wirth den sagenhaften Mercedes-Benz 300SLS Porter Special aus dem Jahre 1955.

Foto: Credit unknown

Chuck Porter, ein amerikanischer Rennfahrer, baute aus einem ausgebrannten Mercedes 300SL-Wrack in seinem Hollywood-Shop einen Spezial-Rennsportwagen, mit Alu-Karosse, der im Aussehen dem berühmten Mercedes 300SLR ähnlich sieht. Zwischen 1956 und 1961 war der Porter Special bei den Rennen an der amerikanischen West-Küste (Pomona, Torrey Pine, Riverside, Palm Springs, Willow Springs, Santa Barbara usw.) im Einsatz und düpierte immer wieder die Konkurrenz aus Ferrari und Maserati Rennsportwagen. Piloten wie Bill Krause, Johnny Mantz, Ken Miles und Chuck Stevenson saßen am Steuer. Ende 1956 wurde die Leistung des 3-Liter Sechszylinder-Reihenmotors durch einen McCulloch-Supercharger auf rund 320 PS gesteigert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.