CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

"Strietzel" Stuck startet bei der Ennstal-Classic

Einer der erfolgreichsten und populärsten deutschen Rennfahrer, Hans-Joachim Stuck, fährt im Porsche-Team die gesamte Ennstal-Classic mit.

Foto: Ennstal-Classic

Längst hat der 1951 in Garmisch Partenkirchen geborene „Strietzel“ Legenden-Status erreicht, denn bereits 1970 gewann er als 19jähriger die 24 Stunden am Nürburgring, und erst 2011 beendete er – auch am Nürburgring – seine aktive Karriere.

Zwischen dem ersten Start und der letzten Zielflagge, liegt eine eindrucksvolle Erfolgs-Karriere. Zwischen 1974 und 1979 absolvierte er 74 Formel-1-Starts: bei March, Brabham, Shadow und ATS bekam er nie ein Top-Auto, daher musste er sich mit 29 WM-Punkten und zwei Podestplätzen begnügen.

In allen anderen Kategorien – Formel 2, Tourenwagen und Sportwagen hingegen war er absolute Weltklasse. In der DTM bestritt er zwischen 1984 und 1996 nicht weniger als 89 Rennen, von denen er 13 gewann. Zweimal gewann er die 24 Stunden von Le Mans auf Porsche 962C: 1986 und 1987 mit Derek Bell und Al Holbert, 1988 wurde er mit Klaus Ludwig und Derek Bell Zweiter.

1988 und 2004 gewann er auf BMW das 24 Stunden Rennen am Nürburgring, bereits 1972 wurde er auf Ford-Capri Deutscher Meister. Als er mit Nelson Piquet einmal am Nürburgring auf einem 800 PS starken Turbo-BMW ein Team bildete, resignierte der Formel-1-Star: Er konnte die Rundenzeiten von „Strietzel“ nicht erreichen.

2008 wechselte er als Motorsport-Repräsentant zum VW-Konzern. Bei der Ennstal-Classic wird der „Strietzel“ einen Porsche 356 Carrera GT chauffieren.
Nirgendwo ist die Legenden-Dichte höher. Die Ennstal-Classic mobilisiert auf ihrer Dreitages-Bühne das „Who is Who“ der internationalen Renn-, Rallye-, Sport-, TV und Management-Szene.

Dieses Jahr dürfen wir unter anderem auch Sir Stirling Moss, Ferdinand und Wolfgang Porsche, Hans Joachim Stuck, Hannes Arch, Walter Röhrl, Jacky Ickx, Rudi Stohl, Siegfried Wolf, Christian Clerici, Rudi Roubinek, und viele andere mehr im Fahrerfeld begrüßen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.