CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

AC/DC-Leadsänger Brian Johnson ist startklar

AC/DC-Sänger Brian Johnson und seine Frau Brenda sind in Gröbming gelandet – sie pilotieren bei der Ennstal-Classic einen bildhübschen Alfa Romeo GTA.

Ennstal-Classic/GEPA/Harald Steiner

Brian Johnson ist in Gröbming gelandet. Der Sänger der Band AC/DC, der auf der Bühne wegen eines Gehörproblems vorübergehend vom früheren Guns & Roses-Frontman Axel Rose vertreten wird, pilotiert bei der Ennstal-Classic 2016 gemeinsam mit seiner Frau Brenda einen Alfa Romeo GTA aus dem Jahr 1966.

Besitzer des Wagens ist Richard Frankel. Der Freund von Johnson hat diesem geraten, in Gröbming zu starten – auch wenn Brian Johnson selbst einige legendäre Oldtimer in seiner Garage stehen hat. Frankel selbst wird einen Alfa Romeo GTA Junior (Bj. 1967) pilotieren, die beiden Freunde nehmen die gesamte Ennstal-Classic mit den Startnummern 136 und 137 in Angriff.

Erst unlängst gab es in den Medien erfreuliche Neuigkeiten zu Brian Johnson zu vernehmen: Der Erfinder Stephen Ambrose hat in einem youtube-Video Brian Johnson aufgefordert, das von ihm erfundene spezielle In-Ear-Monitoring System zu testen. Wenig später verlautbarte Johnson: „Es funktioniert! Es hat mich sehr berührt, dass ich wieder in der Lage bin, Musik zu hören – wie es die letzten Jahre nicht mehr der Fall gewesen ist."

Längst wird über Comeback-Pläne gemunkelt – doch vorerst zündet Brian Johnson den Alfa Romeo, um das „Autofahren im letzten Paradies zu genießen".

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.