CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Liebeserklärungen an die Ennstal Classic

Stimmen vom Eröffnungsabend auf Schloss Pichlarn: Von Andi Aigner über Brian Johnsonoder Siegfried Wolf bis hin zu Sir Stirling Moss...

Foto: Ennstal-Classic

Nach der erfolgreichen technischen Abnahme im Ortszentrum von Gröbming treffen sich die Teilnehmer der Ennstal Classic 2016 zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung im Schloss Pichlarn.
Hans-Joachim Stuck, Präsident des Deutschen Motorsport Bundes (DMSB):

„Die Ennstal Classic zählt zu den drei schönsten und besten Oldtimer-Veranstaltungen. Ich freue mich, dass es auch in diesem Jahr dabei sein kann – und das, obwohl das Formel 1-Rennen auf dem Hockenheimring am selben Wochenende stattfindet. Jean Todt war nicht begeistert, aber er hat es verstanden.“

Siegfried Wolf, Manager: „Ich komme gerne hierher, weil es die Steiermark ist. Die Ennstal Classic ist einer der großen Klassiker. Wenn man das Publikum und die Teilnehmer sieht, dann erkennt man, dass sich alle freuen, dabei zu sein.“

Andi Aigner, Rallye-Weltmeister: „Die Ennstal Classic ist eine große Familie. Und es geht vor allem um sehr viel Spaß. Wenn man selbst im Ennstal wohnt, dann ist man das Bergpanorama fast schon gewohnt. Für viele Teilnehmer ist die Kombination aus traumhafter Landschaft und schönen Fahrzeuge einfach unwiderstehlich.“

Brian Johnson, Leadsänger AC/DC: „Es sind die freundlichen Menschen hier, die mich schon vor dem Start sehr faszinieren. Ich würde gerne jedes Jahr bei der Ennstal Classic mit dabei sein. Und es sind die Fahrer, die bereit sind, ihre legendären Autos wirklich zu pilotieren, anstatt sie in der Garage stehen zu lassen.“

Michael Krammer, Telekom-Manager: „Die Ennstal Classic ist die schönste und gleichzeitig die herausforderndste Klassik-Veranstaltung, die ich kenne. Es geht um die Länge, um die Schwierigkeit der Prüfungen und das elitäre Starterfeld. Und man trifft jedes Jahr wieder Freunde.“

Peter Kraus, Schlagerstar: „Am besten gefällt mir, dass mich die Ennstal Classic immer noch so begeistert, obwohl ich schon so oft mitgefahren bin. Sie ist eine der härtesten Rallyes überhaupt.“

Jo Ramirez (ehemaliger Spitzenmanager des Mclaren Formel 1-Teams): „Hier trifft man großartige Leute, und die Gegend bietet die besten Straßen zum Autofahren.“

Stirling Moss, Motorsport-Legende:„Die Liebenswürdigkeit der Menschen und die traumhafte Landschaft hier in der Steiermark sind Grund genug für mich, jedes Jahr wieder zu kommen. Für uns ist es ein wunderbarer Urlaub unter Freunden.“

Rudi Roubinek (Schauspieler, Kabarettist): „Die Ennstal Classic ist die Königin der Oldtimer-Rallyes. Sie ist ist Schönste, die Härteste, die Glamouröseste. Vor allem, weil sie sich auf das sportliche Autofahren konzentriert. Die Menschen sind zwar schön angezogen, man schaukelt aber nicht von Dinner zu Dinner – hier muss man richtig, richtig Autofahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.