CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Die Starterliste der 4. Racecar-Trophy

Die Racecar-Trophy, die im Rahmen der Ennstal-Classic abläuft (27. bis 30. Juli), bringt bekannte Namen und spektakuläre Boliden an den Start.

Was unter der Flagge Racecar-Trophy läuft, ist ein einzigartiger Wettbewerb für legendäre Autos und Piloten, die in freier Wildbahn auf abgesperrten Straßen Gas geben wollen.

34 Autos starten auf vier Schauplätzen in drei Epochen zum Duell um Hundertstelsekunden: Red Bull-Ring, Tauplitzalm-Alpenstraße, Flugplatz Niederöblarn und Gröbming.

Top-Star ist der fünffache Le Mans Gewinner und zweifache Sportwagen-Weltmeister Derek Bell auf einem mächtigen Bentley 4½ aus dem Jahr 1929.

Mauro Forghieri, der berühmteste Techniker in der Geschichte von Ferrari - der noch Niki Laudas Sieger-Autos konstruierte - startet mit einer Ferrari 250 SWB Berlinetta seines Freundes Egon Hofer.

Oldboy Dieter Quester fährt seinen BMW 328 und die Audi Tradition in Ingolstadt schickt Deutschlands Rallye-Legende Alexander Demuth mit einem Audi quattro A1 aus dem Jahre 1983.

TV-Star Christian Clerici, ein Fan großvolumiger Ami-Boliden, zündet seinen sieben Liter großen und 700 PS starken Plymouth Barracuda.

Oldtimer-Guru Winfried Kallinger lenkt mit Startnummer 1 einen CR Salmson Monoposto-Rennwagen aus dem Jahr 1939.

Zwei sagenhafte Autos, die zur ihrer Zeit Maßstäbe setzten, bringen Michael Schaude und Jürgen Boden an den Start, nämlich einen Porsche 904 Carrera GTS aus dem Jahre 1964 sowie einen Porsche 906 von 1966.

Ein weiteres Highlight ist der Cooper-Climax Formel 1 Rennwagen, den der unvergessene Jochen Rindt in der Saison 1965 gefahren hat. Der Schweizer Urban Fässler hat dieses Grand Prix-Auto erworben, mit dem Rindt in der letzten Saison der 1,5-Liter-Formel auf dem 13.WM-Rang landete. Er wurde in einem Nicht-WM-Lauf in Brands Hatch Siebenter, in Belgien Elfter, am Nürburgring Vierter und in Watkins Glen Sechster.

Weiters ist vom Stanguellini Formel Junior Rennwagen, über den Morgan Threewheeler, Aston Martin, Lotus Racing-Elan, Abarth 1000SP, Healey Silverstone, De Tomaso Pantera und Porsche 911 Turbo alles am Start, was die Zuschauer faszinieren wird.

Die komplette Starterliste lesen Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.