CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Mark Webber: Zwei Tage Ennstal-Classic

Der Langstrecken-Weltmeister auf Porsche und 215-fache Formel-1-Starter Mark Webber ist am Donnerstag und Freitag der Star der Ennstal-Classic.

Fotos: Porsche, PHOTO4

Vor zwei Jahren äußerte Mark Webber in Wien den Wunsch, einmal die Ennstal-Classic zu fahren: „Denn ich möchte euer Land näher kennen lernen“ - Heuer ist es endlich soweit. Die Salzburger Energy-Drink-Marke holt ihn zur Ennstal-Classic, das Porsche-Museum bringt für ihn eine Ikone, einen RS60 Spyder.

Der 40-jährige Australier war ab der Saison von 2001 dreizehn Jahre in der Formel 1 aktiv und fuhr dabei für vier verschiedene Teams (2002 Minardi, 2003-2004 Jaguar, 2005-2006 Williams, 2007-2013 RBR). Bei RB Racing war er in den Jahren 2010, 2011 und 2013 jeweils Dritter in der Weltmeisterschaft. Im Verlauf seiner Formel-1-Karriere brachte er es bei 215 Starts, auf 9 Siege, 13 Pole-Positions, 42 Podestplätze und 2778 Führungskilometer.

Seit 2014 startet Webber nun für Porsche in der FIA-Langstrecken-WM, dort holte er im Vorjahr den Fahrer-WM Titel.

Statt seines 1000 PS starken Hybrid-Porsche wie in der Langstrecken-WM chauffiert Mark Webber in der Ennstal einen 718 RS 60 Spyder, dessen 1.6 Liter Vierzylindermotor 160 PS leistet. 1960 gewann Porsche mit dem RS60 nicht nur die Targa Florio sondern auch die 12 Stunden von Sebring und in den Jahren 1960 und 61 die Europa-Bergmeisterschaft.

Nach der Ankunft in Schladming am Freitag Abend springt Webber in einen Hubschrauber seines Sponsors, der ihn gleich weiter nach München bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.