CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Mark Webber: Zwei Tage Ennstal-Classic

Der Langstrecken-Weltmeister auf Porsche und 215-fache Formel-1-Starter Mark Webber ist am Donnerstag und Freitag der Star der Ennstal-Classic.

Fotos: Porsche, PHOTO4

Vor zwei Jahren äußerte Mark Webber in Wien den Wunsch, einmal die Ennstal-Classic zu fahren: „Denn ich möchte euer Land näher kennen lernen“ - Heuer ist es endlich soweit. Die Salzburger Energy-Drink-Marke holt ihn zur Ennstal-Classic, das Porsche-Museum bringt für ihn eine Ikone, einen RS60 Spyder.

Der 40-jährige Australier war ab der Saison von 2001 dreizehn Jahre in der Formel 1 aktiv und fuhr dabei für vier verschiedene Teams (2002 Minardi, 2003-2004 Jaguar, 2005-2006 Williams, 2007-2013 RBR). Bei RB Racing war er in den Jahren 2010, 2011 und 2013 jeweils Dritter in der Weltmeisterschaft. Im Verlauf seiner Formel-1-Karriere brachte er es bei 215 Starts, auf 9 Siege, 13 Pole-Positions, 42 Podestplätze und 2778 Führungskilometer.

Seit 2014 startet Webber nun für Porsche in der FIA-Langstrecken-WM, dort holte er im Vorjahr den Fahrer-WM Titel.

Statt seines 1000 PS starken Hybrid-Porsche wie in der Langstrecken-WM chauffiert Mark Webber in der Ennstal einen 718 RS 60 Spyder, dessen 1.6 Liter Vierzylindermotor 160 PS leistet. 1960 gewann Porsche mit dem RS60 nicht nur die Targa Florio sondern auch die 12 Stunden von Sebring und in den Jahren 1960 und 61 die Europa-Bergmeisterschaft.

Nach der Ankunft in Schladming am Freitag Abend springt Webber in einen Hubschrauber seines Sponsors, der ihn gleich weiter nach München bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.