CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Mark Webber: Zwei Tage Ennstal-Classic

Der Langstrecken-Weltmeister auf Porsche und 215-fache Formel-1-Starter Mark Webber ist am Donnerstag und Freitag der Star der Ennstal-Classic.

Fotos: Porsche, PHOTO4

Vor zwei Jahren äußerte Mark Webber in Wien den Wunsch, einmal die Ennstal-Classic zu fahren: „Denn ich möchte euer Land näher kennen lernen“ - Heuer ist es endlich soweit. Die Salzburger Energy-Drink-Marke holt ihn zur Ennstal-Classic, das Porsche-Museum bringt für ihn eine Ikone, einen RS60 Spyder.

Der 40-jährige Australier war ab der Saison von 2001 dreizehn Jahre in der Formel 1 aktiv und fuhr dabei für vier verschiedene Teams (2002 Minardi, 2003-2004 Jaguar, 2005-2006 Williams, 2007-2013 RBR). Bei RB Racing war er in den Jahren 2010, 2011 und 2013 jeweils Dritter in der Weltmeisterschaft. Im Verlauf seiner Formel-1-Karriere brachte er es bei 215 Starts, auf 9 Siege, 13 Pole-Positions, 42 Podestplätze und 2778 Führungskilometer.

Seit 2014 startet Webber nun für Porsche in der FIA-Langstrecken-WM, dort holte er im Vorjahr den Fahrer-WM Titel.

Statt seines 1000 PS starken Hybrid-Porsche wie in der Langstrecken-WM chauffiert Mark Webber in der Ennstal einen 718 RS 60 Spyder, dessen 1.6 Liter Vierzylindermotor 160 PS leistet. 1960 gewann Porsche mit dem RS60 nicht nur die Targa Florio sondern auch die 12 Stunden von Sebring und in den Jahren 1960 und 61 die Europa-Bergmeisterschaft.

Nach der Ankunft in Schladming am Freitag Abend springt Webber in einen Hubschrauber seines Sponsors, der ihn gleich weiter nach München bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.