CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Mark Webber: Zwei Tage Ennstal-Classic

Der Langstrecken-Weltmeister auf Porsche und 215-fache Formel-1-Starter Mark Webber ist am Donnerstag und Freitag der Star der Ennstal-Classic.

Fotos: Porsche, PHOTO4

Vor zwei Jahren äußerte Mark Webber in Wien den Wunsch, einmal die Ennstal-Classic zu fahren: „Denn ich möchte euer Land näher kennen lernen“ - Heuer ist es endlich soweit. Die Salzburger Energy-Drink-Marke holt ihn zur Ennstal-Classic, das Porsche-Museum bringt für ihn eine Ikone, einen RS60 Spyder.

Der 40-jährige Australier war ab der Saison von 2001 dreizehn Jahre in der Formel 1 aktiv und fuhr dabei für vier verschiedene Teams (2002 Minardi, 2003-2004 Jaguar, 2005-2006 Williams, 2007-2013 RBR). Bei RB Racing war er in den Jahren 2010, 2011 und 2013 jeweils Dritter in der Weltmeisterschaft. Im Verlauf seiner Formel-1-Karriere brachte er es bei 215 Starts, auf 9 Siege, 13 Pole-Positions, 42 Podestplätze und 2778 Führungskilometer.

Seit 2014 startet Webber nun für Porsche in der FIA-Langstrecken-WM, dort holte er im Vorjahr den Fahrer-WM Titel.

Statt seines 1000 PS starken Hybrid-Porsche wie in der Langstrecken-WM chauffiert Mark Webber in der Ennstal einen 718 RS 60 Spyder, dessen 1.6 Liter Vierzylindermotor 160 PS leistet. 1960 gewann Porsche mit dem RS60 nicht nur die Targa Florio sondern auch die 12 Stunden von Sebring und in den Jahren 1960 und 61 die Europa-Bergmeisterschaft.

Nach der Ankunft in Schladming am Freitag Abend springt Webber in einen Hubschrauber seines Sponsors, der ihn gleich weiter nach München bringt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.