CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Rindt-Cooper bei der Racecar-Trophy

Urban Fässler bringt einen geschichtsträchtigen Rennwagen zur Racecar-Trophy, die im Rahmen der Ennstal-Classic stattfindet: einen Cooper T77 wie er von Jochen Rindt in der Formel-1-Saison 1965 gefahren wurde.

Fotos: Ennstal-Classic

1965 war das letzte Jahr der Formel 1 für 1.5 Liter Motoren. Jochen Rindt bekam vom Cooper-Team seine Formel 1 Chance, wo er Phil Hill ersetzen musste. In der Formel 2 hatte Rindt längst bewiesen, dass er Weltklasse war, mit dem Cooper T77 wie ihn Urban Fässler zur Racecar-Trophy bringt, konnte Rindt seine geniale Fähigkeiten nur sporadisch in Szene setzen. Der T77 besaß den heute schon legendären V8-Zylinder Coventry-Climax Motor der mit 16 Ventilen 205 PS bei 10.000 U/min. leistete.

Cooper erreichte in der Konstrukteurs-WM mit dem Team Bruce McLaren/Jochen Rindt den fünften Rang, es war das Jahr, in dem Jim Clark auf Lotus Weltmeister wurde. Rindt rangierte mit nur 4 WM-Punkten in der Fahrer-WM auf Rang 13.

Jochen Rindt wurde im Cooper-Climax von ständigem Untersteuern und vielen Ausfällen gebremst, aber er war so gut, dass er „alle Probeme eines Autos einfach umfahren konnte“ wie es Jackie Stewart formulierte. Rindt wurde in einem Nicht-WM Lauf in Brands Hatch Siebenter, in Belgien Elfter, am Nürburgring Vierter, in Watkins Glen Sechster.

Der Cooper-Climax T77 stellt den Rennwagen-Bau in diesem letzten Jahr der 1.5 Liter Formel in die Auslage, als Cooper – wo einst die Heckmotor-Revolution begann - in der Chassis-Technik gegenüber Lotus, Brabham und Ferrari ins Hintertreffen geraten war.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.