CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Racecar-Trophy mit Derek Bell

Der zweifache Sportwagen-Weltmeister und fünffache Le-Mans-Sieger Derek Bell wird auf einem Bentley "Blower" bei der Racecar-Trophy im Rahmen der Ennstal-Classic starten.

Die im Rahmen der Ennstal-Classic (27. bis 30. Juli) durchgeführte Racecar-Trophy bekommt ihren Top-Star: Automobil-Legende Derek Bell wird einen Bentley "Blower" 4 ½ Litre aus dem Jahre 1929 pilotieren.

Der gebürtige Brite ist besonders für seine Erfolge im Sportwagenbereich bekannt. Bell kann in seiner motorsportlichen Laufbahn auf fünf Siege beim berühmtesten Langstreckenrennen der Welt, dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans, zurückblicken. Vier davon erzielte er mit Porsche. Bentley heuerte Bell selbst noch im Jahr 2001 für das Le-Mans-Rennen an.

Nicht nur der Pilot ist eine Legende, auch das monumentale Auto, denn es handelt sich um den berühmten Birkin "Blower", benannt nach dem britischen Rennfahrer Henry "Tim" Birkin. Birkin gehörte in den 1930er-Jahren zu den berühmtesten Motorsportlern der Welt.

Auch wenn Walter Owen Bentley nichts von der Kompressor-Aufladung hielt und Sir Henry Birkin den damaligen Bentley Präsident Woolf Barnato nur mit Mühe für einen Le Mans-Einsatz im Jahre 1930 überreden konnte und auch wenn der Birkin "Blower" in Le Mans nicht gewann (es siegte ein Bentley-Speed Six Sauger), so ging sein sagenhaftes Überholmanöver in die Geschichte ein. Nämlich als Henry Birkin mit dem Blower auf der langen Le Mans Geraden den Mercedes von Caracciola halb im Gras mit über 200 Stundenkilometer überholte...

Derek Bell wird mit der grünen, 175 PS starken "Lokomotive" auf den Schauplätzen der Racecar-Trophy die große Attraktion sein: am Red Bull-Ring, der Tauplitzalm-Alpenstraße, dem Flugplatz Niederöblarn, sowie in Gröbming.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.