CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Der Le-Mans-Sieger im Ennstal

Der aktuelle Le-Mans-Sieger wird allerdings statt mit 1000 PS im LMP1-Boliden mit 55 PS in einem Porsche 356 unterwegs sein.

Das Drama von Le Mans war am Beginn der letzten Runde besiegelt: Der Japaner Kazuki Nakajima im führenden Toyota blieb stehen. Damit war der Weg zum Sieg für den Verfolger Neel Jani frei, der von der Pole-Position ins Rennen ging und sich am Steuer des Porsche 919 Hybrid zusammen mit Marc Lieb und Romain Dumas ablöste.

Der Schweizer wird in der Ennstal-Classic auf einem Porsche 356 (Baujahr 1954) starten, sein Co-Pilot ist niemand geringerer als Fritz Enzinger, der Porsches LMP1-Projekt seit 2011 als Chef managt.

Neel Jani 33., startete seine Karriere 1998 im Kart-Sport. Über die Formel Renault, GP2-Serie, Champ Car World Serie, FISA GT1 Serie und FIA WEC Endurance Trophy wurde er im Juni 2013 Porsche-Werkspilot. 2015 wurde er Dritter in der Langstrecken-WM, stand sechsmal am Podium und fuhr bereits im Vorjahr in Le Mans die Pole-Position.

Fritz Enzinger stammt aus dem steirischen Oberwölz, durch das die Strecke der Ennstal-Classic führt. Er begann 2011 mit einem weißen Blatt Papier und einer Handvoll Leute Porsches Comeback in der Langstrecken-WM vorzubereiten. Bereits im zweiten Jahr gewann Porsche die 24 Stunden von Le Mans. Gleichzeitig holte sich Porsche den Fahrer-und Marken-Titel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.