
Ennstal-Classic 2016 | 26.07.2016
Ferrari 250 GTO: 50-Millionen-Euro-Baby
Die Ennstal-Classic scharrt in den Startlöchern – bei der technischen Abnahme fand sich auch ein rund 50 Mio. Euro teurer Ferrari 250 GTO ein.
Foto: Ennstal-Classic/Peter Meierhofer
Gröbmings Bürgermeister Alois Guggi konnte das teuerste Auto der Welt in Empfang nehmen: Der Ferrari 250 GTO mit dem 290 PS starken Dreiliter-Zwölfzylindermotor wurde im Jahr 1962 ausgeliefert – Erstbesitzer des Chassis mit der Nummer #3527 war der Wiener Juwelier Gotfrid Köchert, der damit sogar das 1.000 Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring in seiner Klasse anführte, bis nach einem Boxenstopp das Auto nicht mehr ansprang.
Bei der Ennstal-Classic wird ihn der stolze nunmehrige Besitzer, der schottische Lord Irvine Laidlaw selbst pilotieren, als Navigator fungiert Tony Davies. Laidlaw, in der Oldtimer-Szene ein Star, ließ den Kult-Boliden bei Englands besten Restaurationsfirmen in 2450 Arbeitsstunden auf Höchst-Niveau bringen.
Und wie viel kostet nun das teuerste Auto der Welt? Vom Ferrari 250 GTO wurden lediglich 39 Exemplare angefertigt, unlängst hat ein Autosammler das Chassis mit der Nummer #5111 um satte 52 Millionen Dollar verkauft…