CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Zittersieg bei Kaiserwetter

Die Sieger der Ennstal-Classic 2016 mussten wegen eines losen Zahnriemens bis zum letzten Meter zittern: Als feststand, dass Friedrich Radinger und Thomas Wagner ihren Vorjahressieg wiederholen konnten, brach frenetischer Jubel aus…

Foto: Ennstal-Classic/Martin Huber

„Ich habe eine schlaflose Nacht hinter mir“, gestand ein völlig erschöpfter Friedrich Radinger – gemeinsam mit seinem Freund und Navigator Thomas Wagner konnte er wie schon im Vorjahr den Sieg bei der Ennstal-Classic feiern. Doch dieser Sieg hing an einem seidenen Faden oder vielmehr am Zahnriemen des Mini 1275 GT mit Baujahr 1972, der „am Eingehen“ war. Ein Freund, der schon dabei geholfen hatte, den Wagen nach Gröbming zu schleppen, meinte lapidar: „Den Stadt-Grand Prix wird er wohl noch schaffen…“ Genau das ist das auch geschehen - verdient haben Radinger/Wagner den Sieg allemal: Die Vorjahressieger haben die heurige Ausgabe von der ersten Prüfung an dominiert…

Dass es am Ende „nur“ Platz zwei wurde, störte Peter Ulm und Jan Soucek (Porsche 911, Bj. 1969) überhaupt nicht, denn Ulm erklärte auf dem Siegerpodium der 24. Ennstal-Classic: „Wir haben schon vor der Rallye gesagt, dass wir uns den Sieg für die Jubiläumsausgabe aufheben.“

Das Vater/Sohn-Gespann Alexander und Florian Deopito im Volvo 122 S Rallye (Baujahr 1958) war auch mit Platz drei in höchstem Maße zufrieden, schließlich konnten die beiden die drei Jahre zuvor stets die Racecar Trophy gewinnen, für heuer wünschten sie sich „eine neue Herausforderung“, zufrieden erklärten sie: „Wir haben unser Ziel erreicht und sind jetzt einfach nur mehr happy.“

Happy waren auch die zahlreichen Zuschauer, die den Grand Prix von Gröbming verfolgt haben, beim Demo-Run war auch Langstreckenpilot Richard Lietz am Steuer eines historischen Porsche 550 Spyder, Lietz zeigte sich begeistert und versprach: „Nächstes Jahr würde ich gerne die gesamte Ennstal-Classic bestreiten.“

Begeistert war auch Verkehrsminister Jörg Leichtfried, der gemeinsam mit Justizminister Wolfgang Brandstetter den legendären Marcus-Wagen, das älteste Auto der Welt um den Stadtkurs pilotierte. Ein symbolträchtiges Bild – die Ennstal-Classic mit dem Segen des Verkehrsministers, begann am Donnerstag mit schwierigen Bedingungen, zum Teil heftigen Regenschauern, wurde am Freitag bei strahlendem Sonnenschein und Rekordzuschauerzahlen fortgesetzt, um schließlich am Samstag bei Kaiserwetter zu einem glorreichen Abschluss zu finden. Getoppt werden kann all das nur noch mit der Jubiläumsausgabe – die 25. Ennstal-Classic scharrt schon jetzt in den Startlöchern…

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.