MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Ginetta präsentiert LMP1-Auto im Januar

Ginetta stellt das neue LMP1-Fahrzeug für die Langstrecken-WM im Januar 2018 bei der Autosport Show in Birmingham vor - Fünf Chassis sind bereits verkauft.

Render: Ginetta/Manor

Das Datum steht fest: Ginetta wird das neue LMP1-Fahrzeug bei der Autosport Show im Januar 2018 präsentieren. Der Autobauer mit Sitz in Leeds verkündete Anfang des Jahres auf der Motorsportshow, die jedes Jahr in Birmingham stattfindet, die Produktion eines Chassis für die LMP1-Klasse für die Langstreckenweltmeisterschaft (WEC). Anfang November gab Manor, das aktuell mit einem LMP2-Auto von Oreca in der WEC antritt, bekannt, im nächsten Jahr mit einem Ginetta in die höchste Klasse der Prototypen aufzusteigen.

Die Mannschaft von Teambesitzer John Booth wird nur mit einem Auto in der LMP1-Klasse antreten. Ein weiteres Team soll drei Ginetta-Autos (zwei Einsatzautos, ein Ersatzfahrzeug) geordert haben. Um welches Team es sich handelt ist derzeit nicht bekannt. Ginetta möchte bis zu zehn LMP1-Chassis bauen. Fünf wurden bereits verkauft und ein sechstes Fahrzeug wird als Testträger dienen, somit wären noch vier zu haben.

"Ich bin glücklich, dass wir das LMP1-Auto von Ginetta auf der Autosport Show präsentieren dürfen", sagt der Ginetta-Vorsitzende Lawrence Tomlinson. "Die Show ist das perfekte Umfeld für die Vorstellung unseres neuesten Modells vor Medienvertretern, Angehörigen der Motorsportindustrie und Fans, die das Herzblut des britischen Motorsports sind."

"Wir sind begeistert, dass Ginetta die Autosport Show für die Präsentation ihres neuen LMP1-Autos gewählt hat", sagt Kate Woodley, Leiterin der Motorsportshow. Die Autosport Show findet vom 11. bis 14. Januar im National Exhibition Centre (NEC) in Birmingham statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport