RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marcus Grönholm: „Es war extrem schwierig“

Für Peugeot gibt es in Deutschland Podiumsplätze durch Marcus Grönholm und Richard Burns, der Brite führt damit weiter in der WM-Wertung.

Im spannenden Finale der ADAC Rallye Deutschland musste sich Marcus Grönholm im Peugeot 206 WRC nur um hauchdünne 3,6 Sekunden dem französischen Asphalt-Spezialisten Sébastien Loeb geschlagen geben.

Teamkollege Richard Burns komplettierte mit Rang drei den Peugeot-Erfolg und baute seinen Vorsprung in der Fahrer-Weltmeisterschaft weiter aus. Auch in der Marken-Wertung bleibt Peugeot vorne.

„Diese Rallye war extrem schwierig“, kommentierte Marcus Grönholm im Ziel. „Die Reifenwahl wurde durch die wechselhaften Wetterbedingungen zu einem Lotteriespiel. Wir haben auf der ersten Prüfung der Abschlussetappe im Regen leider Zeit verloren, denn wir rutschten in einer Kurve gegen einen Bordstein und beschädigten die Lenkung und die Felge. Danach war das Fahrzeug sehr schwer zu kontrollieren.“

Grönholm büßte auf der Prüfung zehn Sekunden ein. „Auf der letzten Prüfung haben wir noch alles versucht, aber es hat leider nicht gereicht“, erklärte der Weltmeister.

Richard Burns war mit Rang drei mehr als zufrieden. „Dieser Platz war wirklich hart umkämpft“, so der Tabellenführer. „Ich habe am zweiten Tag auf der langen Prüfung leider zwei Fehler gemacht.“

Der dritte Peugeot-Werkspilot Gilles Panizzi belegte Gesamtrang zehn: „Es war mein erster Start in Deutschland und diese Rallye ist völlig anders als die Asphalt-Rallyes, die ich kenne. Die wechselhaften Bedingungen machten die Fahrt schwierig.“

Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, war glücklich: „Marcus hat mit einem gigantischen Einsatz auf der letzten Prüfung gezeigt, was für ein Genie er am Steuer ist. Auch Richard Burns ist sehr gut gefahren und hat den Druck von Colin McRae sehr gut erwidert.

Gilles Panizzi konnte hier nicht sein Maximum zeigen, was ihm sicherlich bei den späteren Asphalt-Rallyes gelingen wird. Ein Dank an das gesamte Team. Richard hat seinem WM-Vorsprung vergrößert, wir haben in der Marken-Wertung nur einen Punkt abgegeben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.