RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was wäre wenn...

Markko Märtin legte eine beeindruckende Performance an den Tag, ohne technische Probleme wäre zumindest ein Platz auf dem Stockerl möglich gewesen.

Der junge Este Markko Märtin konnte einem während der Deutschland-Rallye richtig leid tun, seine beeindruckende Vorstellung mit gleich 10 SP-Bestzeiten wurde nicht belohnt, die Technik am Ford Focus WRC spielte nicht immer mit.

Keine Frage, der 27-Jährige hätte das Zeug zum Sieg gehabt, wenn nicht zwei Mal Probleme mit dem Getriebe aufgetreten wären.

Märtin zeigt sich dennoch erfreut, was die Performance des Autos beim ersten Einsatz auf Asphalt anbelangt: "Ich war wirklich beeindruckt, zusammen mit den Michelin-Reifen war das Package nahezu perfekt. Die Rallye war alles andere als leicht, wir haben trotz der widrigen Bedingungen keine Fehler gemacht."

Über seine Pechsträhne kann der Ford-Pilot nur den Kopf schütteln: "Ich bin wirklich enttäuscht, dass wir nicht auf's Podium gekommen sind, aber wir hatten das Glück wieder einmal gegen uns. Was muss man tun, um diese Serie zu beenden? Der liebe Gott scheint sich bei der Akropolis-Rallye ein Wochenende frei genommen zu haben, da hatten wir kein Pech und verließen die Rallye als Sieger..."

Teamkollege Francois Duval bot eine tadellose Leistung, am Ende hatte er gegenüber Carlos Sainz allerdings das Nachsehen und landete auf Platz sieben: "Es ist natürlich schade, dass wir das Duell gegen Carlos verloren haben, andererseits haben wir einige Punkte geholt."

Teamchef Malcolm Wilson hat gemischte Gefühle: "Einerseits bin ich natürlich traurig über die Probleme die Markko hatte, ich bin mir sicher, er hätte Grönholm unter Druck setzen können. Andererseits bin ich hoch erfreut über die Performance unseres neuen Autos, wir sind nun in der Lage, bei jeder WM-Rallye zu gewinnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.