RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citroën will Vorsprung verteidigen

Sébastien Loeb/Daniel Elena und Kollegen Dani Sordo/Marc Martí kämpfen bei der 76-sten Rallye GB in Wales um die Hersteller-Krone

Citroën Sport nimmt, nach der souverän gewonnen Fahrer-WM, das nächste große Ziel ins Visier- den Gewinn der Hersteller-Krone. Beim traditionellerweise in Großbritannien ausgetragenen Grand Finale der Rallye-Weltmeisterschaft will das Citroën Team mit Sébastien Loeb und Dani Sordo einen elf Punkte Vorsprung verteidigen und den Hersteller-Titel zum vierten Mal für sich entscheiden.

Zumindest sieben Punkte müssten eingefahren werden um aus eigener Kraft eine erfolgreiche Saison perfekt zu machen. 19 Sonderprüfungen auf schlammig hügeligem Terrain und 348 gefahrene Kilometer bei Schnee, Regen, Eis und Nebel bestätigen den Ruf dieser Rallye, einer der anspruchvollsten Wettbewerbe des Jahres zu sein.

Nach dem Gewinn der Fahrer WM und einem turbulenten Monat danach, nimmt Sébastien Loeb wieder in seinem eigentlichen Arbeitsgerät Platz - einem Citroën C4-WRC.

Loeb berichtet: „Nach Japan bin ich kaum dazu gekommen Atem zu holen. Ich konnte die Wales Rallye zwar noch nie gewinnen aber ich mag die Atmosphäre.

Das Terrain war noch nie einfach zu fahren. Der Grip ändert sich von Kurve zu Kurve. Auf den schnellen und schlammigen Passagen kann man sich glücklich schätzen wenn überhaupt Grip vorhanden ist. Ich würde bei dieser Rallye schon gerne einmal ganz oben stehen, aber die Hersteller-Krone für Citroën zu holen ist dieses Mal wichtiger. Wir müssen Citroëns elf Punkte Vorsprung verteidigen und im Ziel so nahe an unsere Gegner herankommen wie möglich.“

Der Spanier Dani Sordo und Co-Pilot Marc Mati werden in Wales zum dritten Mal starten. Sordo sagt: „Wir werden hart kämpfen um ein gutes Resultat herauszufahren. Die wenige Erfahrung die ich auf dieser Strecke habe, hält mich nicht davon ab, ein großer Fan zu sein. Ich habe nur Probleme mit dem Nebel- ich mag ihn nicht."

"Es ist nicht leicht wenn man bei Dunkelheit nur eine weiße Wand vor sich sieht. Wenn man zu diesen Verhältnissen noch Schnee und Regen addiert, ist Wales der reinste Alptraum- aber das macht diese Rallye zu einer der legendärsten Veranstaltungen im Kalender. Den Hersteller-Titel zu gewinnen wäre die schönste Belohnung.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Wales

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.