RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA berät Reglement ab 2017

Bei einem Meeting in Genf möchte der Automobilweltverband FIA den Grundstein für das technische WRC-Reglement ab der Saison 2017 legen.

2017 mag noch sehr weit entfernt scheinen, doch der Automobilweltverband FIA muss sich bereits jetzt mit der Saison in drei Jahren befassen. Konkret geht es um die Rallye-WM und das technische Reglement der dortigen Fahrzeuge. Die aktuellen Regeln sind noch bis Ende 2016 festgeschrieben, doch per 2017 könnte eine neue Generation an Autos die aktuellen WRCs ablösen.

Bei einem Treffen zwischen der FIA und Vertretern des WRC-Promoters in Genf wird derzeit unter anderem auch darüber gesprochen. WRC-Kommissionspräsident Carlos Barbosa bestätigte gegenüber Autosport, dass die Frage des technischen Reglements eine der drängendsten ist. "Die Saison 2017 kommt schon sehr bald", sagt der Portugiese.

"Wir müssen sehr schnell entscheiden, wie die Autos aussehen sollen, denn das wollen alle jetzigen Teams wissen. Und Teams, welche möglicherweise in die WRC einsteigen wollen, benötigen Zeit, um die Autos zu entwickeln", so Barbosa. Damit meint er vor allem Toyota; dort, genauer gesagt bei der Toyota Motorsport GmbH nahe Köln, werden derzeit Vorbereitungen für einen möglichen Wiedereinstieg in die WRC getroffen.

Ein Testprogramm mit einem Versuchsträger auf Basis des Yaris ist erfolgreich angelaufen, doch eine Entscheidung über eine Rückkehr in die Rallye-WM hängt von der Ausgestaltung des neuen technischen Reglements ab – insbesondere die Frage, ob Hybridantriebe zugelassen werden, ist für Toyota, das diesbezüglich spezielle Marketinginteressen verfolgt, von Interesse.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

Rallyshow Santadomenica/Cro: Bericht

Gebrüder Wagner auf dem Podium

Ein Comeback der „Wagnerei“ gab es beim actionreichen Saisonabschluss bei der Rallyshow Santadomenica. Simon Wagner siegte, Bruder Julian auf Platz drei. Insgesamt waren elf Piloten aus Österreich am Start.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

"Das Leben wird zeigen, ob ..."

Ott Tänak über seinen WRC-Abschied

Auf seine Entscheidung, sich aus der Rallye-WM zurückzuziehen, geht Ott Tänak drei Wochen nach Bekanntgabe nun anlässlich des Saisonfinales etwas näher ein

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge