RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Citroën will Schottertest für Loeb

Teamchef Matton wirbt weiter um die Dienste seines verlorenen Sohns und will dem Rekordchamp noch einen Test im C3 WRC ermöglichen.

Während Sébastien Loeb die Testfahrten mit dem Citroën C3 WRC als einmalige Angelegenheit bezeichnet hat, äußerte das französische Werksteam weiterreichendes Interesse am Rekordweltmeister. Teamchef Yves Matton möchte, dass Loeb das aktuelle WM-Auto nach ersten Probefahrten auf Asphalt auch einmal auf losem Untergrund testet.

"Es ist noch nichts entschieden, aber es wäre interessant, wenn er auch auf Schotter testen könnte", so Matton gegenüber der offiziellen Website der Rallye-WM. Allerdings räumt Matton ein, dass es schwierig werden könnte, dafür einen passenden Termin zu finden. "Wir müssen sehen, ob es möglich ist. Er ist mit seinem Rallycrossprogramm und den Marathonrallyes sehr beschäftigt", gestand der Belgier ein.

Klar wird aber, dass das Team den neunfachen Weltmeister, der seit 2016 bei der Konzernschwester Peugeot unter Vertrag steht, umwirbt, denn abermals befeuerte Matton Spekulationen über ein Rallye-WM-Comeback von Loeb. "Derzeit gibt es für ihn keine Möglichkeit, 2017 WM-Rallyes zu fahren", erklärte er zwar, hielt dem Franzosen aber gleichzeitig demonstrativ die Türe offen: "Wir müssen abwarten, was er vorhat. Ein Schottertest wäre jetzt der nächste Schritt."

Ob sich dahinter ernsthaftes Kalkül verbirgt, oder ob die Inszenierung der ersten Testfahrten inklusive Einladung einiger Medienvertreter nur eine PR-Maßnahme war, die Citroën in einer sportlichen Krise positive Schlagzeilen bescheren sollte, weiß wahrscheinlich nur Yves Matton selbst, doch in Sachen Fahrerentscheidung steht der Teamchef unter Zugzwang.

Das Tischtuch zwischen Citroën und seinem Topfahrer Kris Meeke scheint zerschnitten. Die Zwangspause bei der Polen-Rallye hat beim sensiblen Briten Spuren hinterlassen; mehrmals hat Meeke die Personalentscheidungen von Citroën öffentlich kritisiert. Beim Team hingegen dürfte unterdessen die Überzeugung schwinden, dass aus Meeke noch ein Fahrer wird, der konstant schnell und fehlerfrei fahren kann.

Teamkollege Craig Breen zeigt in dieser Saison zwar konstante Leistungen, ist in der Rallye-WM aber noch kein Siegfahrer; auch bei Nachwuchsmann Stéphane Lefebvre wartet Citroën noch auf den Durchbruch. Die Tatsache, dass der junge Franzose in Deutschland zugunsten des im C3 WRC sportlich bisher ebenfalls noch nicht überzeugenden Andreas Mikkelsen pausieren muss, spricht nicht für allzu großes Vertrauen seines Arbeitgebers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.