RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir wollen gewinnen"

Nach dem Triumph durch Marcus Grönholm in Finnland hat Peugeot Blut geleckt, die Löwen wollen auch in Deutschland um den Sieg mitfighten.

Hoch motiviert durch Marcus Grönholms Sieg bei der Rallye Finnland reist das Peugeot-Werksteam zur Rallye Deutschland (26. bis 28. August), auch wenn beim elften von 16 WM-Läufen die Karten neu gemischt werden: Nach dem Saisonstart auf vereistem Asphalt bei der Rallye Monte Carlo im Januar steht auf den Strecken rund um Trier die erste reine Asphalt-Rallye auf dem Programm.

Nach Grönholms Heimsieg und Rang drei seines Teamkollegen Markko Märtin startet Peugeot mit einem Zähler Vorsprung als Tabellenführer der Marken-Weltmeisterschaft bei der Rallye Deutschland.

Marcus Grönholm, der auf Platz zwei der Fahrer-Weltmeisterschaft vorrückte, ist gut vorbereitet: "Wir haben intensiv in der Region getestet und werden für die Rallye einige Neuerungen an den Dämpfern einsetzen."

Bereits viermal startete der Finne auf den deutschen Asphalt-Strecken. Mit Rang zwei, nur 3,6 Sekunden hinter Sieger Sébastien Loeb, errang er 2003 sein bestes Ergebnis. "Ich hoffe auf trockenes Wetter", erklärt Grönholm. "Nass sind die Strecken in den Weinbergen und auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder extrem rutschig."

Eine aufsteigende Tendenz verzeichnete Grönholms Teamkollege Markko Märtin in Deutschland: Nach Rang sechs bei seinem Debüt im Jahr 2002 errang er in den folgenden Jahren einen fünften und einen vierten Rang.

"Diese Rallye ist ganz anders als alle übrigen Asphalt-Läufe. Die Strecken in Baumholder sind schwierig, denn sie sind schnell und neben der Strecke lauern dicke Hinkelsteine. Bei warmem Wetter ist der Reifenverschleiß hoch", fasst er zusammen.

"In den Weinbergen ist totale Konzentration gefordert, denn man kann leicht seinen Bremspunkt verpassen. Zudem ist der Asphalt dort oft schmutzig und rutschig." Vor dem Start ist Märtin hoch motiviert.

"Es war gut zu sehen, wie konkurrenzfähig wir zuletzt bei der Rallye Finnland waren", erklärt der Rallyeprofi aus Estland. "Wir wollen alles geben, damit wir unseren Vorsprung in der Marken-WM verteidigen."

Jean-Pierre Nicolas, der Direktor von Peugeot Sport, hat die Ziele höher gesetzt. "Wir wollen auch in Deutschland um den Sieg kämpfen", erklärt der Franzose.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: OMV Deutschland

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert