RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr war nicht drin...

Da man gegen die Citroen keine Chance hatte, konzentrierten sich Marcus Grönholm und Markko Märtin darauf, die Plätze 3 und 4 zu sichern.

Marcus Grönholm und Markko Märtin mussten schon auf einen Ausfall der Citroen hoffen, um einen oder zwei Plätze gewinnen zu können. Unter normalen Umständen waren Sébastien Loeb und Francois Duval nicht einzuholen und da der Abstand nach hinten groß genug war, konzentrierten sich die Peugeot Piloten darauf die Plätze drei und vier nach Hause zu fahren.

"Wir haben unser Ziel auf den trockenen Straßen erreicht", sagte Teamchef Jean-Pierre Nicolas. "Wir wussten, dass Citroen sehr stark sein würde und wir konzentrierten uns schließlich darauf die Plätze drei und vier zu sichern. Wir liegen in der Markenwertung nun sechs Punkte zurück, aber bei der nächsten Rallye in Großbritannien werden Marcus und Markko um den Sieg kämpfen können."

Grönholm war seit dem Beginn der Rallye ein einsamer Kämpfer, aber stets bester Fahrer vom Rest des Feldes. "Mehr als der dritte Platz war nicht drin", machte der Finne klar. "Die Citroen waren eine Klasse für sich. Nun freue ich mich wieder auf Schotter zu fahren. Dort haben wir eine bessere Chance auf den Sieg."

Teamkollege Märtin verlor am Freitag Zeit, weil sich der Reifen von der Felge gelöst hatte, aber der Este arbeitete sich am Samstag schnell auf den vierten Platz hoch. "Anschließend verteidigte ich den Platz", so Märtin. "Insgesamt war das eine gute und solide Performance von uns und dem Team."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen