RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Warten auf McRae

Keiner der drei Skoda im Ziel – dennoch zog Teamchef Martin Mühlmeier ein positives Fazit, was die Performance des Fahrzeugs betrifft...

Pleite für Skoda: Keiner der drei Fahrer hat bei der Deutschland-Rallye das Ziel gesehen. Nachdem Alex Bengue schon am ersten Tag die Segel streichen musste und Armin Schwarz am Samstag ausfiel, war nur noch der dritte Mann, Jan Kopecky, in der Rallye. Der Tscheche flog jedoch am Sonntag von der Strecke ab und konnte nicht mehr weiterfahren.

"Der Wagen fühlte sich gut an und ich griff nicht zu hart an", sagte Kopecky. "Vielleicht war ich nicht konzentriert genug oder habe Filip nicht genau verstanden, aber ich war zu schnell in der Kurve und rutschte gegen einen Baum. Das war mein erster, aber zugleich teurer Fehler."

Teamchef Martin Mühlmeier ärgerte sich vor allem über die drei Fahrfehler seiner Piloten. "Obwohl wir die Rallye nicht beendet haben, ziehen wir eine positive Bilanz, denn unser Wagen war in Deutschland stärker als wir erwartet haben", so Mühlmeier. "Die Ausfälle sind auf Fehler der Fahrer zurückzuführen und nicht auf technische Probleme. Unser Team hatte alles gegeben, damit Armin nach seinem Unfall weiterfahren konnte, aber am Motorproblem konnten wir nichts mehr machen. Jan ist außergewöhnlich gut gefahren, doch solche Unfälle passieren. Wir freuen uns nun auf Zusammenarbeit mit Colin McRae bei der nächsten Rallye."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung