RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

„Eine schwierige Rallye unter wirklich kniffligen Bedingungen“

Pontus Tidemand konnte bei seiner Heimrallye viel über die Abstimmung eines World-Rallye-Cars lernen und beschert den Schweden einen achten Platz.

Nur in einem der World-Rallye-Cars saß bei der Rallye Schweden ein Einheimischer auf dem Fahrersitz. Der amtierende JWRC-Champion Pontus Tidemand ging bei seiner Heimrallye mit einem Ford Fiesta RS WRC an den Start, der von M-Sport betreut wurde. Der 23-Jährige startete ambitioniert in die Rallye, musste aber schnell erfahren, dass der Umstieg ins World Rally Car ein großer Schritt ist. An die Zeiten der Besten kam Tidemand nicht heran, im Ziel standen aber immerhin ein achter Platz und damit drei WM-Punkte für ihn zu Buche.

"Es war eine schwierige Rallye unter wirklich kniffligen Bedingungen, aber ich bin glücklich, hier im Ziel zu stehen", sagt Tidemand. Das Tauwetter in Schweden, welches den Schnee schmelzen und auf den Straßen immer mehr Schotter hervortreten ließ, stellte den Nachwuchspiloten vor eine große Herausforderung. "Es hat ein wenig gedauert, bis ich mich unter diesen Bedingungen wohlfühlte, die völlig anders sind als alles, was ich bisher erlebt habe", sagt Tidemand.

Von seinem Gaststart im WRC nimmt der Schwede unter dem Strich viel Positives mit. "Wir haben eine Menge gelernt und waren in der Lage, viele verschiedene Dinge am Auto und beim Fahren auszuprobieren. Es hat Spaß gemacht, alle die schwedischen Flaggen am Straßenrand zu sehen. Ich hoffe, wir haben sie stolz gemacht", sagt Tidemand.

"Es war ein großer Lernprozess für Pontus. Er hatte zu Beginn der Rallye nicht die beste Abstimmung, hat aber viel über die Zusammenarbeit mit den Ingenieuren und die optimale Einstellung gelernt", sagt M-Sport-Chef Malcolm Wilson. "Ich freue mich, dass er gegen Ende seine Zuversicht wiederfand und denke, er kann mit der Arbeit, die er an diesem Wochenende geleistet hat, zufrieden sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.