AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Magna macht's

Der österreichische Autozulieferer Magna Steyr zeigt in Genf eine Hybrid-Sportwagenstudie. Für den Sprint auf 100 reichen 4,9 Sekunden.

mid/rhu

Die Sportwagen Studie MILA Plus ist flach und schnittig - das zweisitzige Coupé könnte aus Asien oder den USA stammen. Tatsächlich steht die Wiege des Hybrid-Sportlers in Graz.

Zulieferer Magna Steyr hat ihn entwickelt und zeigt ihn als Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon. Angetrieben wird der fahrfertig 1.520 Kilo schwere Hybrid-Sportler von einem Dreizylinder-Benziner und zwei Elektromotoren.

Einer der E-Motoren unterstützt den Verbrennungsmotor, der zweite treibt die andere Achse an. Das ermöglicht Allradantrieb ohne Kardanwelle. Dank einer Spitzenleistung von 200 kW/272 PS soll die Studie in 4,9 Sekunden auf 100 km/h sprinten.

Wichtiger ist den Ingenieuren aber die Effizienz des Fahrzeugs: Durch den Plug-in-Hybridantrieb mit einer elektrischen Reichweite von 75 Kilometern und der Elektrifizierung der Nebenaggregate soll die Studie nur 32 Gramm CO2 auf den ersten 100 Kilometern ausstoßen, was einem Verbrauch von knapp 1,4 Litern Benzin auf 100 km entspricht.

Dieser nachhaltige Ansatz setzt sich auch im Innenraum fort, wo Verkleidungsteile aus Bio-Kunststoff und Naturfasern eingesetzt wurden. Der Rahmen ist aus verklebten Aluminiumnteilen, in den die Batterie als versteifendes Element integriert wurde.

Die Serienreife ist laut Magna Steyr in knapp drei Jahren möglich, man spreche mit mehreren Herstellern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf-Studie: MILA Plus von Magna Steyr

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.