AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Magna macht's

Der österreichische Autozulieferer Magna Steyr zeigt in Genf eine Hybrid-Sportwagenstudie. Für den Sprint auf 100 reichen 4,9 Sekunden.

mid/rhu

Die Sportwagen Studie MILA Plus ist flach und schnittig - das zweisitzige Coupé könnte aus Asien oder den USA stammen. Tatsächlich steht die Wiege des Hybrid-Sportlers in Graz.

Zulieferer Magna Steyr hat ihn entwickelt und zeigt ihn als Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon. Angetrieben wird der fahrfertig 1.520 Kilo schwere Hybrid-Sportler von einem Dreizylinder-Benziner und zwei Elektromotoren.

Einer der E-Motoren unterstützt den Verbrennungsmotor, der zweite treibt die andere Achse an. Das ermöglicht Allradantrieb ohne Kardanwelle. Dank einer Spitzenleistung von 200 kW/272 PS soll die Studie in 4,9 Sekunden auf 100 km/h sprinten.

Wichtiger ist den Ingenieuren aber die Effizienz des Fahrzeugs: Durch den Plug-in-Hybridantrieb mit einer elektrischen Reichweite von 75 Kilometern und der Elektrifizierung der Nebenaggregate soll die Studie nur 32 Gramm CO2 auf den ersten 100 Kilometern ausstoßen, was einem Verbrauch von knapp 1,4 Litern Benzin auf 100 km entspricht.

Dieser nachhaltige Ansatz setzt sich auch im Innenraum fort, wo Verkleidungsteile aus Bio-Kunststoff und Naturfasern eingesetzt wurden. Der Rahmen ist aus verklebten Aluminiumnteilen, in den die Batterie als versteifendes Element integriert wurde.

Die Serienreife ist laut Magna Steyr in knapp drei Jahren möglich, man spreche mit mehreren Herstellern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf-Studie: MILA Plus von Magna Steyr

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.