AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW: behördlich angeordneter Rückruf

Zurückgerufen

VW muss im Rahmen eines behördlich angeordneten Rückrufs ab Anfang 2016 die vom Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeuge umrüsten.

Mit einem freiwilligen Rückruf wollte der Volkswagen-Konzern die Wogen im Abgas-Skandal glätten. Doch diesem Vorschlag hat das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und im Anschluss daran gleich auch das Österreichische Verkehrsministerium eine Absage erteilt.

Auf Anweisung der Behörde muss VW in Österreich ab Anfang 2016 363.400 betroffene TDI (in Deutschland 2,4 Millionen) seiner Konzern-Marken Audi, Seat, Skoda und VW in die Werkstätten beordern.

Für betroffene Fahrer bedeutet das: Erfolgt ein Rückruf auf behördliche Anweisung, muss man diesem (im Rahmen einer Terminvereinbarung) Folge leisten, sonst riskiert man den Verlust der Zulassung und der Haftpflichtversicherung.

Aus dem Plan, den VW vorgelegt hat, geht hervor, dass bei den betroffenen Diesel-Motoren (Serie EA189, Abgasnorm Euro 5) mit zwei Liter Hubraum nur die Software umprogrammiert werden muss. Damit soll im Jänner 2016 begonnen werden. Gleiches gilt für die 1,2 TDI-Dreizylinder.

Bei den 1,6-Liter-Motoren ist es komplizierter: Diese Triebwerke müssen auch technisch umgerüstet werden. Bei VW hieß es bisher, eine Lösung sei "nicht vor September 2016 zu erwarten".

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW: behördlich angeordneter Rückruf

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.