AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Umfrage: große Mehrheit hält VW die Treue

Alte Liebe rostet nicht

Trotz des Abgas-Skandals ist laut einer Umfrage die große Mehrheit der Befragten der Meinung, dass VW hervorragende Autos baut.

mid/rlo

Eine Umfrage ergab, dass die große Mehrheit der Befragten trotz des Abgas-Skandals VW die Treue hält. 65 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Volkswagen immer noch hervorragende Autos baue. Und 74 Prozent können sich sogar vorstellen, einen VW zu kaufen, wenn ihnen Auto und Angebot gefallen.

Der Skandal sei bald vergessen, in einem Jahr rede niemand mehr über manipulierte Diesel-Motoren, meinen knapp 70 Prozent der Befragten. Das sind zentrale Ergebnisse einer Online-Umfrage der weltweit tätigen Markenberatung Prophet zum Thema "Wie ist Ihre Meinung zum VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte". Die Umfrage fand in Deutschland statt, das österreichische Ergebnis wäre wohl sehr ähnlich.

Der Abgas-Skandal ist in den Augen der Befragten offenbar kein Einzelfall. Denn: Andere Autohersteller manipulierten Verbrauchswerte ebenso, vermuten deutliche 91 Prozent der Befragten. VW sei nur der erste bekannte Fall, dem weitere folgen könnten.

An dieser Stelle sei angemerkt: VW ist der einzige bekannte Fall einer gesetzeswidrigen Manipulation bei Abgasmessungen. Dass Autos im richtigen Leben mehr Schadstoffe ausstoßen und auch mehr verbrauchen als bei den standardisierten Labortests, ist zwar richtig, hat aber mit dem Fall VW nichts zu tun. Das liegt an den realitätsfernen Fahrzyklen.

Außerdem werden von den Herstellern bei den Prüfstand-Tests Lücken im Reglement genützt. Etwa das Verwenden der schmalsten Reifen samt erhöhtem Luftdruck, das Entfernen der Rückspiegel, das Abkleben von Fugen etc. Deshalb wird auf EU-Ebene über neue, praxisbezogenere Prüfverfahren nachgedacht.

Zurück zur Umfrage: Die Menschen bezweifelten nicht, dass VW weiterhin technisch hervorragende Autos herstelle. Im aktuellen Skandal gehe es in ihren Augen eher um eine überholte Führungskultur und Fehlverhalten von Managern, bewertet Prophet-Experte Felix Stöckle die Ergebnisse der Umfrage.

Die möglichen Milliarden-Strafzahlungen seien eine Gefahr für den Konzern. Denn sie würden direkt auf das Forschungsbudget durchschlagen und VW in seiner Wettbewerbskraft schwächen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Umfrage: große Mehrheit hält VW die Treue

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.