AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW-Abgase: Rückruf Passat, Tiguan & Co.

Nächster Akt

Der Weg in die Werkstatt ist frei: VW Passat und Tiguan haben grünes Licht für die Umrüstung im Zusammenhang mit der Abgas-Affäre.

mid/rlo

Die Rückrufaktion in der Abgas-Affäre geht weiter: Volkswagen hat für mehr als 1,900.000 Autos grünes Licht erhalten. Diese Fahrzeuge werden jetzt schnellstmöglich in die Werkstätten beordert.

800.000 davon betreffen die Modelle Passat, CC und Eos mit 2,0-Liter-TDI des Motortyps EA 189. Betroffene Fahrzeughalter werden angeschrieben und können zeitnah einen Service-Termin mit einem Volkswagen-Partnerbetrieb vereinbaren.

In Österreich und Deutschland erfolgt die Information der Kunden in zwei Schritten. Alle betroffenen Halter wurden in der ersten Stufe schriftlich benachrichtigt, dass ihr Fahrzeug von der Umrüstaktion betroffen ist.

In einem zweiten Schreiben werden die Kunden dann gebeten, einen Termin mit einem VW-Partnerbetrieb ihrer Wahl zu vereinbaren. In mehreren Etappen wird dieses Schreiben nun auch an die Halter der betroffenen Modelle Passat, CC und Eos gesendet.

Ebenfalls abgesegnet wurden vom KBA die technischen Lösungen des Konzerns für weitere 1,1 Millionen Fahrzeuge. Konkret handelt es sich dabei um die Modelle Tiguan und Caddy mit 2,0-Liter-Motor. Die ersten Halter werden ebenfalls jetzt informiert und gebeten, einen individuellen Servicetermin zu vereinbaren. Inklusive den schon vor längerer Zeit freigegebenen Modellen (z.B. Golf oder Amarok) sind nun die Maßnahmen für 2,5 Millionen der betroffenen Fahrzeuge geklärt.

Bei den aktuell von der Bundesbehörde abgenickten Maßnahmen handelt es sich laut VW und dem KBA um ein Software-Update, durch das es keine Veränderung der Verbrauchswerte, der Leistungsdaten und Geräuschemissionen bei den betroffenen Modellen gibt. Den Kunden werden bei der Durchführung der technischen Maßnahmen keine Kosten entstehen, verspricht der Autobauer. Außerdem werde allen Kunden im Rahmen des Rückrufprozesses eine "angemessene und kostenfreie Ersatzmobilität" angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW-Abgase: Rückruf Passat, Tiguan & Co.

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.