AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW-Abgase: Rückruf Passat, Tiguan & Co.

Nächster Akt

Der Weg in die Werkstatt ist frei: VW Passat und Tiguan haben grünes Licht für die Umrüstung im Zusammenhang mit der Abgas-Affäre.

mid/rlo

Die Rückrufaktion in der Abgas-Affäre geht weiter: Volkswagen hat für mehr als 1,900.000 Autos grünes Licht erhalten. Diese Fahrzeuge werden jetzt schnellstmöglich in die Werkstätten beordert.

800.000 davon betreffen die Modelle Passat, CC und Eos mit 2,0-Liter-TDI des Motortyps EA 189. Betroffene Fahrzeughalter werden angeschrieben und können zeitnah einen Service-Termin mit einem Volkswagen-Partnerbetrieb vereinbaren.

In Österreich und Deutschland erfolgt die Information der Kunden in zwei Schritten. Alle betroffenen Halter wurden in der ersten Stufe schriftlich benachrichtigt, dass ihr Fahrzeug von der Umrüstaktion betroffen ist.

In einem zweiten Schreiben werden die Kunden dann gebeten, einen Termin mit einem VW-Partnerbetrieb ihrer Wahl zu vereinbaren. In mehreren Etappen wird dieses Schreiben nun auch an die Halter der betroffenen Modelle Passat, CC und Eos gesendet.

Ebenfalls abgesegnet wurden vom KBA die technischen Lösungen des Konzerns für weitere 1,1 Millionen Fahrzeuge. Konkret handelt es sich dabei um die Modelle Tiguan und Caddy mit 2,0-Liter-Motor. Die ersten Halter werden ebenfalls jetzt informiert und gebeten, einen individuellen Servicetermin zu vereinbaren. Inklusive den schon vor längerer Zeit freigegebenen Modellen (z.B. Golf oder Amarok) sind nun die Maßnahmen für 2,5 Millionen der betroffenen Fahrzeuge geklärt.

Bei den aktuell von der Bundesbehörde abgenickten Maßnahmen handelt es sich laut VW und dem KBA um ein Software-Update, durch das es keine Veränderung der Verbrauchswerte, der Leistungsdaten und Geräuschemissionen bei den betroffenen Modellen gibt. Den Kunden werden bei der Durchführung der technischen Maßnahmen keine Kosten entstehen, verspricht der Autobauer. Außerdem werde allen Kunden im Rahmen des Rückrufprozesses eine "angemessene und kostenfreie Ersatzmobilität" angeboten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW-Abgase: Rückruf Passat, Tiguan & Co.

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.