AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW-Diesel-Umrüstung: positiver ADAC-Test VW Golf Abgas Test ADAC

Hausaufgaben gemacht

Die Umrüstung der von der Abgas-Affäre betroffenen VW-Diesel ist laut ADAC-Test bei den 2,0-Liter-TDI wirksam und bringt keine Nachteile.

mid/ts; Foto: ADAC/Uwe Rattay

So mancher VW-Kunde befürchtete angesichts der vorgeschriebenen Umrüstung seines von der Abgas-Affäre betroffenen Dieselautos negative Auswirkungen auf Verbrauch und/oder Motorleistung. Diese Sorge scheint aber zumindest für die Zweiliter-TDI unbegründet.

Die Ergebnisse einer Untersuchung der Automobilclubs ADAC, ÖAMTC und TCS weisen darauf hin, dass die VW-Umrüstung bei den Modellen Audi A4 Avant 2,0 TDI und VW Golf 2,0 TDI BMT im realen Fahrbetrieb einen Umweltnutzen erbringt, Verbrauch und Motorleistung aber kaum beeinträchtigt werden. Eine generelle Aussage über die Gesamtheit der zurückgerufenen Fahrzeuge lasse die Untersuchung jedoch nicht zu.

Im für die Typgenehmigung relevanten NEFZ-Zyklus (Neuer Europäischer Fahrzyklus) seien die Veränderungen sowohl bei den Stickstoffoxid-Emissionen (NOx) und beim Verbrauch marginal. Unter höherer Last aber reduzierten sich die NOx-Emissionen nach der Umrüstung signifikant, während sich der Verbrauch nur leicht erhöhe.

Mit der neuen Software vermindern sich laut der Untersuchung die NOx-Emissionen je nach Fahrzeug und Messzyklus um bis zu 12 Prozent beim Audi und um bis zu 36 Prozent beim VW Golf. Der gemessene Verbrauchsanstieg von 0,4 bis 2,5 Prozent falle dagegen kaum ins Gewicht.

ADAC und ÖAMTC weisen allerdings ebenfalls darauf hin, dass der im NEFZ-Zyklus ermittelte Dieselverbrauch bei den Messungen der Fahrzeuge (VW Golf und Audi A4) bereits vor der Softwareänderung um 7 bis 15 Prozent höher ausfiel als der jeweilige Normverbrauch.

Beim VW Golf wurden die Typprüfwerte für CO2 (114 g/km) und den Kraftstoffverbrauch (4,3 Liter/100 Kilometer) um 7,2 Prozent beziehungsweise 8,6 Prozent überschritten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW-Diesel-Umrüstung: positiver ADAC-Test

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.