AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Facelift Porsche Macan Porsche Macan 2018

Frisch nach Paris

Der Porsche Macan erhält neue Aggregate und Design-Elemente. Erstmals der Öffentlichkeit zeigt er sich auf dem Pariser Automobilsalon.

mid/wal

Porsche hat den Macan aufgefrischt. Das kompakte Sport-SUV erhält neue Aggregate und Design-Elemente. Der Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner wurde mit mit neuer Brennraumgeometrie und Ottopartikelfilter auf Effizienz und Abgassenkung getrimmt. Er leistet 180 kW/245 PS und kommt auf ein maximales Drehmoment von 370 Newtonmeter.

Auch das Fahrwerk wurde für mehr Fahrspaß und Komfort überarbeitet. Der neue Macan tritt - sportwagentypisch - mit Mischbereifung an. Dadurch lassen sich die Vorteile des intelligenten Allradantriebs "Porsche Traction Management" (PTM) fahrdynamisch optimal nutzen, heißt es. Neu entwickelte Reifen mit verbesserten Performance-Eigenschaften sollen zudem noch mehr Querdynamik ermöglichen. Die Raddurchmesser reichen von 18 bis 21 Zoll.

Im Stil der Porsche-Design-DNA tritt der neue Macan mit einem dreidimensional ausgearbeiteten LED-Heckleuchtenband an. Auch die Bremsleuchten im Vier-Punkt-Design spiegeln die Markenidentität wider. Bei den neu gestalteten Hauptscheinwerfern kommt nun serienmäßig LED-Technik zum Einsatz. Optional steuert darüber hinaus das Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus) die Lichtverteilung adaptiv. Das Bugteil des Macan wurde im Detail überarbeitet und wirkt nun noch breiter. Die neuen Exterieur-Farben "Mambagrünmetallic", "Dolomitsilbermetallic", "Miamiblau" und "Kreide" erweitern den individuellen Gestaltungsspielraum.

Mit dem neuen Porsche Communication Management (PCM) erweitert der Macan die Möglichkeiten der digitalen Porsche-Welt. Wie bei Panamera und Cayenne kann der nun 10,9 Zoll große Touchscreen mittels vordefinierter Kacheln individuell gestaltet werden. Serienmäßig voll vernetzt umfasst das neue System Online­Navigation, Handyvorbereitung, zwei Audio­Schnittstellen sowie eine intelligente Sprachbedienung.

Ebenfalls serienmäßig an Bord: Porsche Connect Plus inklusive LTE-Telefonmodul mit SIM­Kartenleser, WLAN-Hotspot sowie zahlreichen Porsche Connect-Diensten. Eine zentrale Rolle spielt dabei unter anderem die Anbindung des Navis an die "Here Cloud". Dadurch stehen dem Fahrer jederzeit aktuelle Online-Daten für eine schnelle Routenberechnung zur Verfügung.

 Porsche Macan 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Facelift Porsche Macan

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.