AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Opel GT X Experimental

Teil-Enthüllung

Opel gehört nun ein Jahr zum französischen Auto-Konzern PSA. Mit dem GT X Experimental gibt es jetzt einen Ausblick auf die Zukunft der Marke.

mid/wal

Mit dem GT X Experimental gibt Opel einen ersten Ausblick auf die Zukunft der Marke. Hierbei sollen die typischen Charakteristika "deutsch", "nahbar" und "aufregend" von zentraler Bedeutung sein.

"Bei allem, was wir tun, müssen wir stets unseren Markenwerten konsequent folgen", betont Opel-Chef Michael Lohscheller (Bild oben). Das gelte von der Idee bis zur Entwicklung und Umsetzung neuer Fahrzeuge. Darum hätten die Designer und Ingenieure den Auftrag bekommen, diese Werte mit einem Konzeptfahrzeug zu veranschaulichen. Das Ergebnis sei der Opel GT X Experimental, der noch vor Jahresende seine Weltpremiere feiern werde.

Der GT X Experimental soll einen ersten Eindruck vermitteln, was die Zukunft bringt und wie die Opel-Modelle Mitte des nächsten Jahrzehnts aussehen werden. Er trägt als erstes Fahrzeug das neue Opel-Gesicht. Die Studie folgt dabei dem neuen "Opel-Kompass", der das Front-Design künftiger Modelle der Marke klar strukturieren soll.

Bei diesem Kompass kreuzen sich zwei prominente Achsen mit dem Markenemblem: Dies ist zum einen die charakteristische Bügelfalte auf der Motorhaube und zum anderen die flügelförmige Grafik des Tagfahrlichts. Der Blitz steht dabei im Mittelpunkt der Gestaltung.

Die Scheinwerfer, Tagfahrlichter sowie Kameras und Sensoren der Assistenzsysteme werden gemeinsam mit dem Blitz-Emblem von einem einzigartigen Design-Element umrahmt. Dieses Element erinnert an das Visier eines Motorradhelmes und trägt daher die Bezeichnung "Vizor". Dieser "Vizor" ist erstmals beim GT X Experimental zu sehen und soll künftigen Opel-Modellen ein neues, unverwechselbares Gesicht geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Opel GT X Experimental

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.