AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Honda NSX Facelift Honda NSX 2018

Frischzellen

Honda verspricht fürs Modelljahr 2019 "mehr Fahrspaß im Alltag und auf der Rennstrecke" mit dem 581 PS starken Hybrid-Supersportler NSX.

mid/rhu

Das Maßnahmen-Paket war umfangreich: Größere Stabilisatoren vorne und hinten für mehr Steifigkeit und ein besseres Ansprechverhalten des Chassis, eine neu kalibrierte Steuerungssoftware für die Sport Hybrid SH-AWD-Antriebseinheit, die elektrische Servolenkung, das elektronische Stabilitätsprogramm sowie die aktiven Dämpfer, eigens entwickelte SportContact High-Performance-Reifen.

"Dank dieser Modifikationen bietet der NSX ein noch direkteres Fahrerlebnis sowie höhere Fahrstabilität und eine bessere Kontrollierbarkeit per Gaspedal beim Fahren im Grenzbereich auf der Rennstrecke", so ein Honda-Sprecher, der auch auf modifizierte Einspritzventile, die verbesserte Hitzebeständigkeit des Turboladers und einen neuen Partikelfilter zur Einhaltung der Abgasnorm Euro 6d-TEMP hinweist.

Passend zur neuen Perleffekt-Thermo-Lackierung in Orange sind jetzt auch orangefarbene Bremszangen für die optionalen Karbon-Keramik-Bremsscheiben zu haben. Die Chrom-Oberfläche der oberen Kühlergrill-Einfassung passt sich farblich der Karosserie an, die Gittereinsätze in der vorderen und hinteren Stoßstange verfügen über eine schwarz glänzende Oberfläche. Die Produktion des Honda NSX 2019 startet noch im August, die ersten Auslieferungen an Kunden sind zum Jahresende geplant. "Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen", heißt es bei Honda.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Honda NSX Facelift

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.