AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vietnam gibt Gas

In Vietnam entsteht eine nagelneue Automobilfabrik. Der Name des Herstellers: VinFast. In Paris feiern die ersten beiden Modelle Weltpremiere.

mid/jub

Die Geschichte beginnt vor 25 Jahren, als ein junger vietnamesischer Absolvent des Moscow Geological Prospecting Instituts mit einem Lada in die Ukraine reist. Dort gründet der junge Geologe Pham Nhat Vuong eine Fast-Food-Kette mit dehydrierter Reispaste. 2009 zahlt Nestlé rund 150 Millionen US-Dollar an seine Firma.

In Vietnam baut er sich mit Immobilien, Tourismus, Themenparks, Bildung, Gesundheit und diversen Einkaufszentren ein Imperium ohnegleichen auf. Er ist der erste vietnamesische Milliardär in der Geschichte des Landes. Jetzt erfüllt er sich den nächsten Traum: die erste Automobilproduktion Vietnams.

Innerhalb der letzten zwölf Monate wurde auf der Insel Cat Hai eine riesige Automobilfabrik aus dem Boden gestampft. Das Werk ist auf einer Fläche von 335 Hektar verteilt, von denen 120 Hektar aus dem Wasser "entwendet" wurden. "An dem Ort, wo wir sind, war am 25. Januar 2018 das Meer", erzählt James Benjamin Deluca, Chief Executive Officer bei VinFast Trading and Production LLC. "Jetzt ist das Meer verschwunden und stattdessen können Sie mehrere Fertigungsbetriebe in verschiedenen Stadien sehen."

Ein großer Zuliefererpark und ein Tiefseehafen, wo Schiffe mit 100.000 Bruttoregistertonnen abgefertigt werden können, sind nebenan. Es wurden Betonpfeiler gebaut, die 35 bis 40 Meter tief direkt auf das Felsgestein des Meeres abfallen. Die Geschwindigkeit der 6.000 vietnamesischen Bauarbeiter, die an diesem Projekt beteiligt sind, ist beeindruckend.

VinFast CEO Deluca ist amerikanischer Staatsbürger, war langjähriger GM-Vorstand und seit Jahrzehnten in der Automobilindustrie in vielen globalen Funktionen tätig. Er wurde vom VinGroup Vorsitzenden Pham eingeladen, ein neues Auto-Projekt zu beginnen, etwas beispielloses.

Frau Le Thi Thu Thuy, Vizepräsidentin der VinGroup und Vorsitzende von VinFast sagt, dass zur Realisierung des Projektes eine Investition von fast 3,5 Milliarden Dollar getätigt worden sei. Bei diesen Ausgaben handelt es sich wohl um das finanziell am besten ausgestattete Start-up in der Automobilbranche in den vergangenen zehn Jahren. Die Mitarbeiter kommen aus der ganzen Welt, viele aus Europa, Australien und Mexiko.

Zwar sind bei der Werksbesichtigung noch teilweise große leere Hallen zu sehen, doch einige Arbeitsbereiche wie eine vollautomatisierte Lackiererei und die Produktion mit Roboter-Unterstützung sind bereits in der Endphase befindlich. Starke Partner wie BMW und Magna bringen die neueste Technologie ins Land.

Die ersten beiden Serienfahrzeuge des allerersten vietnamesischen Automobilherstellers VinFast zeigen ihre Philosophie "vietnamesisch - Stil - Sicherheit - Kreativität - wegweisend" durch eine Designsprache, die mit dem weltberühmten Pininfarina-Designteam entwickelt wurde.

Die beiden Premium-Modelle - eine Limousine und ein SUV - werden am 2. Oktober 2018 auf dem Pariser Automobilsalon ihre Weltpremiere feiern. Die Designer von VinFast und Pininfarina entwarfen zeitlose Fahrzeuge mit langem Radstand und elegantem Styling. Eine lange Motorhaube, ein klassischer Kofferraum und horizontale Karosserie-Linien schaffen eine elegante Note für die Premium-Limousine.

Die muskulösere Motorhaube des SUV und die kühn gezeichneten Linien sollen ihm eine sportlichere Identität verleihen. Das Chrom-V-Emblem in der Mitte des Kühlergrills ist unverwechselbar. Auf der rechten Seite befindet sich eine horizontale Chromschiene, die sich mit den LED-Tagfahrlichtern zu einem kursiven F-Motiv verbindet, das die zweite Silbe von VinFast darstellt. Aus dem zentralen V-Emblem strahlt eine schlanke Knicklinie, die über die Motorhaube verläuft.

VinFast brach alle Regeln der traditionellen Automobilentwicklung und gab Vietnamesen die Möglichkeit, die Stylingrichtung bereits zu Beginn des Designprozesses festzulegen. Mehr als 62.000 Menschen stimmten über 20 Designskizzen von vier weltbekannten italienischen Autodesign-Häusern ab. Ausgehend von den erfolgreichen Konzepten von ItalDesign wurden die Designs der Autos von Pininfarina entwickelt und vervollständigt. Diese ersten VinFast-Modelle können getrost als nationale Produkte Vietnams angesehen werden.

Chairman Pham plant, VinFast zu einer globalen Marke zu entwickeln. Es ist von Firmenseite nicht bestätigt, wie lange die Fahrzeuge ausschließlich in Vietnam verkauft werden. Jedoch gilt es als sehr wahrscheinlich, dass VinFast bereits im Jahr 2021 damit beginnen wird, Autos im ASEAN-Gebiet zu exportieren, darunter China - vielleicht der größte und wettbewerbsfähigste Markt für den vietnamesischen Hersteller. Ob sich der Neuling in etablierten Automobil-Nationen wie Japan und Südkorea durchsetzen kann, ist fraglich. Aber VinFast wird mit den Argumenten punkten, die die junge Marke definieren: Deutsche Ingenieurskunst, italienisches Design und hochwertige Qualität. Eines steht jetzt schon fest: Mit seinem Debüt in Paris wird VinFast der erste Automobilhersteller Vietnams sein, der an einer großen internationalen Automobilmesse teilnimmt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: VinFast aus Vietnam

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.