AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technophil

Mercedes rollt in Paris mit dem neuen GLE an. Das SUV wurde deutlich geräumiger und präsentiert sich technisch auf dem allerneuesten Stand.

Mercedes präsentiert auf dem Pariser Autosalon die neueste Generation des großen (aber nicht ganz großen) SUV GLE. Eine Weltneuheit ist beispielsweise das aktive Fahrwerk "E-Active Body Control" auf 48-Volt-Basis, erstmals in Kombination mit der ebenfalls neu entwickelten Luftfederung. Die Feder- und Dämpferkräfte können dabei an jedem Rad individuell geregelt werden. Somit wirkte es nicht nur Wank-, sondern auch Nick- und Hubbewegungen entgegen.

Auch an der Allradtechnik 4Matic hat Daimler gefeilt: Erstmals wird bei Fahrzeugen mit Sechs- und Achtzylindermotoren sowie beim Plug-in-Hybrid ein vollvariabler Allradantrieb (Torque on Demand) angeboten, der die Momentenverteilung zwischen der Vorder- und Hinterachse von Null bis 100 Prozent entsprechend dem ausgewählten Fahrprogramm regelt. Mit dem optionalen Offroadpaket steht dem vollvariablen Allradantrieb auch noch eine Geländeuntersetzung zur Seite. Damit soll der GLE so geländetauglich sein wie noch nie.

Außerdem besitzt der neue Mercedes GLE einen massiv längeren Radstand (plus acht Zentimeter), entsprechend großzügig ist das Platzangebot. Besonderen Komfort bietet die auf Wunsch vollelektrisch verstellbare zweite Sitzreihe, als Option gibt es eine dritte Sitzreihe.

Auch die elektronischen Helfer sind nun auf dem neusten Stand: Dazu gehört der Aktive Stau-Assistent: Als Teil der Fahrassistenzsysteme kann der GLE Staus frühzeitig erkennen, den Fahrer im Stop-und-Go-Verkehr bis ca. 60 km/h aktiv unterstützen und sogar beim Bilden einer Rettungsgasse assistieren.

Zudem hat der aktive Brems-Assistent eine Abbiegefunktion: Besteht beim Abbiegen über die Fahrbahn entgegenkommender Fahrzeuge Kollisionsgefahr, kann der GLE bei dafür typischen Geschwindigkeiten abgebremst werden.

Das Infotainmentsystem verfügt über größere Bildschirme, ein vollfarbiges Head-up-Display mit einer Auflösung von 720 x 240 Pixeln und den MBUX Interieur Assistenten, der Hand- und Armbewegungen erkennen kann und den Bedienwunsch unterstützt.

Das Exterieur-Design strahlt nicht nur Präsenz und Stärke aus, sondern setzt gleichzeitig einen neuen Bestwert in der Aerodynamik im SUV-Segment. Zum Marktstart Anfang 2019 erhält der GLE eine komplett neue Motorenpalette: Er startet mit dem neuen Reihensechszylinder-Benziner, weitere Motoren, darunter Diesel und auch ein Plug-in-Hybrid, folgen.

Als erster Benziner steht der mit 48-Volt-Technologie konsequent elektrifizierte Reihen-Sechszylinder als Mercedes-Benz GLE 450 4Matic bei der Markteinführung zur Verfügung.

Seine Leistungsdaten: 270 kW/367 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment, kurzfristig sind weitere 250 Newtonmeter Drehmoment sowie 16 kW/22 PS Leistung über eine Boost-Funktion abrufbar. Der Integrierte Starter-Generator (ISG) übernimmt Hybridfunktionen wie "EQ Boost" oder Rekuperieren und ermöglicht Verbrauchseinsparungen, die bisher der Hochvolt-Hybridtechnologie vorbehalten waren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Neuer Mercedes GLE

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.