AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Facelift Skoda Fabia

Feinschliff

Mit optischer Detailarbeit und ein paar technischen Neuerungen macht Skoda seinen Kleinwagen-Bestseller Fabia fit für die nächsten Jahre.

mid/wal

Die frisch geliftete Version des Skoda Fabia der vor vier Jahren heraus gekommenen dritten Generation ist in Deutschland ab jetzt und in Österreich in Kürze bestellbar. Neben neu gestalteter Front und frischen Designakzenten im Innenraum erhält die Modellreihe auch zahlreiche technische Innovationen.

Die Motorenpalette startet mit dem 1,0 MPI mit 55 kW/75 PS, das Topaggregat ist der 81 kW/110 PS starke 1,0 TSI. Ein 1,0 MPI mit 44 kW/60 PS soll folgen. Die erweiterte Serienausstattung umfasst unter anderem das Musiksystem Swing, die universelle Smartphone-Anbindung SmartLink+, einen 4,2 Zoll großen Bordcomputer sowie SkodaCare Connect.

Der neue Skoda Fabia ist ab 12.380 Euro (Deutschland: 13.490 Euro) bestellbar, die Kombi-Version startet bei 12.720 Euro (D: 14.090 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Facelift Skoda Fabia

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.