AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Komfort

Mit dezent geschärfter Optik, neuen Komfortdetails und hochmodernen, abgasarmen Motoren erhält der Renault Kadjar eine kräftige Auffrischung.

Der Renault Kadjar bekommt im Zuge der Aktualisierung eine modifizierte Front- und Heckpartie mit markanterer Lichtsignatur. Den Innenraum kennzeichnen unter anderem der 7-Zoll-Touchscreen für das Online-Infotainmentsystem Renault R-LINK 2 in neuem Design sowie die ergonomisch optimierten Bedienelemente für die Klimaanlage.

Das Antriebsspektrum umfasst zwei Turbobenziner mit Partikelfilter und zwei Blue dCi Turbodiesel mit SCR-Katalysator. Wie bislang wird der Kadjar sowohl mit Frontantrieb als auch mit variablem Allradantrieb lieferbar sein. Marktstart für die aktualisierte Variante des SUV-Modells in Österreich ist Januar 2019.

Typisch für die jüngste Evolutionsstufe des Kadjar sind die markanten Tagfahrlichter in C-Form, in die als Novum die LED-Blinker integriert sind. In den Versionen mit Voll-LED-Scheinwerfern Pure Vision sind auch die Nebelscheinwerfer in LED-Technik gehalten. Ihr rechteckiges Design betont den robusten SUV-Charakter des Kadjar. Auch für die hinteren Blinker setzt Renault künftig LEDs ein, ebenso für die Rückfahrscheinwerfer und die neu gestalteten Nebelschlussleuchten.

Zusätzlich überarbeiteten die Designer im Rahmen der Modellpflege den Kühlergrill. Dieser präsentiert sich im Vergleich zum bisherigen Kadjar breiter und beinhaltet neue Chromzierelemente. Die Stoßfänger vorne und hinten zeigen sich ebenso in neuer Optik. Weitere Designmerkmale sind die Haifischantenne in den oberen Ausstattungsniveaus, neue 17-, 18- und 19-Zoll-Räder sowie drei neuen Karosserielackierungen.

Als Motorisierungen für den Kadjar stehen je zwei Turbobenzin- und Turbodieselaggregate zur Wahl. Alle Motorisierungen sind nach dem neuen, realitätsnahen WLTP-Zyklus homologiert und erfüllen die Schadstoffnorm Euro 6d-Temp. Die neuen Turbobenziner TCe 140 PF und TCe 160 PF mit 1,3 Liter Hubraum bieten exzellente Laufruhe sowie kraftvollen Durchzug. Die Vierzylinder sind mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet.

Die beiden Diesel Blue dCi 115 und Blue dCi 150 verfügen über den SCR-Katalysator zur Verringerung der Stickoxid (NOX)-Emissionen. Zusätzlich bietet die neue Motorengeneration mehr Leistung und Drehmoment. Der Blue dCi 115 mobilisiert 5 PS und 10 Nm mehr als sein Vorgänger und wird zu einem späteren Zeitpunkt auch mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe EDC erhältlich sein. Der neue Blue dCi 150 stellt 20 PS mehr zur Verfügung als der bisherige Topdiesel im Kadjar und wird wie bisher mit Front- und variablem Allradantrieb angeboten.

Im Innenraum sticht der nahtlos in die Oberfläche der Mittelkonsole integrierte 7-Zoll-Touchscreen für das Online-Infotainmentsystem Renault R-LINK 2 ins Auge. In die Benutzeroberfläche integriert sind als Neuheit Funktionen wie An/Aus, Home oder die Lautstärkeregelung, die bislang mit eigenen Tastern neben dem Bildschirm bedient wurden. Das System erlaubt außerdem die Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto. Damit können User beliebte mobile Apps von ihrem Endgerät schnell und intuitiv über die Bedienelemente des Fahrzeugs nutzen – per Sprachsteuerung, am Lenkrad oder über den Touchscreen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Facelift Renault Kadjar

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.